
Hamburg: Food Science (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Food Science" an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) ist ein konsekutives Programm mit einer Dauer von vier Semestern. Er wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und legt einen starken Fokus auf naturwissenschaftliche Grundlagen sowie auf praxisorientierte Fragestellungen im Bereich der Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Masterstudiengang "Food Science" vermittelt umfassendes Wissen in den Bereichen Lebensmitteltechnologie, Mikrobiologie, Analytik, Ernährung und Gesundheit. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Inhalte. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Deutsch und Englisch statt.
Wichtige Inhalte:
- Lebensmitteltechnologie
- Mikrobiologie
- Sensorik
- Analytik
- Ernährungsepidemiologie
- Lebensmittelrecht
Das Studienmodell sieht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis vor, inklusive Praktika in Unternehmen und Forschungsprojekten. Die Hochschule bietet enge Kooperationen mit Forschungsinstituten und Unternehmen, um den Studierenden praxisnahe Einblicke zu ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterprogramms "Food Science" sind qualifiziert für Tätigkeiten in der Lebensmittelindustrie, der Qualitätssicherung, Forschung und Entwicklung sowie in Beratungs- und Zertifizierungsstellen.
Typische Einsatzbereiche:
- Produktentwicklung
- Lebensmittelanalytik
- Regulatorische Angelegenheiten
- Lebensmitteltechnologie
- Gesundheitsförderung