Braunschweig: Erziehungswissenschaft (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Erziehungswissenschaft" an der Technischen Universität Braunschweig vermittelt grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich Bildung und Erziehung. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und schließt mit dem Bachelor of Arts ab. Es wird in Vollzeit angeboten und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Der Studienstandort ist Braunschweig. Das Fach ist interdisziplinär ausgerichtet, wobei es Schnittstellen zu Pädagogik, Soziologie und Psychologie umfasst. Die Hochschule legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Vermittlung der Inhalte sowie auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft an der TU Braunschweig umfasst eine breite Palette an Modulen, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Aspekte der Bildung und Erziehung abdecken. Das Studium gliedert sich in grundlegende, vertiefende und fachspezifische Module, die im Verlauf der sechs Semester studiert werden. Lehrveranstaltungen erfolgen in Präsenzform an den Standorten in Braunschweig, wobei auch digitale Lehrformate zum Einsatz kommen.
Wichtige Inhalte:
- Pädagogische Theorien
- Bildungsprozesse
- Sozialisation
- Erziehungs- und Bildungssysteme
- Psychologische Grundlagen
- Methodische Kompetenzen
Der Studiengang ist so gestaltet, dass Studierende frühzeitig Einblicke in die Praxis erhalten, etwa durch Praktika oder Projektarbeiten, die in Kooperation mit pädagogischen Einrichtungen und Organisationen durchgeführt werden. Ein besonderes Merkmal des Studiengangs ist die interdisziplinäre Ausrichtung, die es erlaubt, verschiedene wissenschaftliche Perspektiven auf Bildung und Erziehung zu integrieren. Zudem besteht die Möglichkeit, sich im Verlauf des Studiums auf bestimmte Fachbereiche wie Frühe Bildung, Erwachsenenbildung oder Sonderpädagogik zu spezialisieren.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Erziehungswissenschaft" verfügen über eine vielseitige Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in Bildungsinstitutionen, sozialen Einrichtungen sowie im politischen oder administrativen Bereich qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Weiterbildungseinrichtungen
- Jugendämter
- Beratungsstellen
- Organisationen im sozialen und kommunalen Bereich
- Bildungsforschung
- Qualitätsentwicklung
- Bildungsplanung