Landau in der Pfalz: Erziehungswissenschaft (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Erziehungswissenschaft" an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) in Landau bietet eine wissenschaftliche Grundlagenausbildung im Bereich Bildung und Erziehung. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss "Master of Arts". Es wird in Vollzeit angeboten und richtet sich an Studierende, die sich interdisziplinär mit pädagogischen, soziologischen und psychologischen Fragestellungen befassen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Masterstudiengang "Erziehungswissenschaft" gliedert sich in eine strukturierte Studienorganisation, die sowohl theoretische Module als auch praktische Anteile umfasst. Die Studieninhalte bewegen sich an der Schnittstelle von Pädagogik, Soziologie und Psychologie und sind interdisziplinär ausgerichtet.
Wichtige Inhalte:
- Bildungstheorien
- Erziehungsprozesse
- Bildungssoziologie
- Entwicklungspsychologie
- Forschungsmethoden und Statistik
- Spezialisierungen in Bereichen wie Erwachsenenbildung, Schulentwicklung oder Inklusionspädagogik
Die Lehre erfolgt in deutscher Sprache, wobei Vorlesungen, Seminare und Projektarbeiten in Präsenzform stattfinden. Das Curriculum integriert praxisorientierte Elemente wie Praktika und Projektarbeiten, die in Kooperation mit Bildungseinrichtungen, sozialen Organisationen und Forschungseinrichtungen durchgeführt werden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Erziehungswissenschaft" verfügen über umfassende Kompetenzen in der Analyse, Gestaltung und Evaluation von Bildungsprozessen.
Typische Einsatzbereiche:
- Bildungsverwaltung
- Soziale Organisationen
- Schulischer Bereich
- Erwachsenenbildung
- Bildungsforschung und -beratung
- Konzeption und Durchführung von Bildungsprojekten
- Bildungsplanung
- Politikberatung