zur Suche
HCU - HafenCity Universität Hamburg
Hochschulprofil HCU - HafenCity Universität Hamburg

Hamburg: Kultur – Digitalisierung – Metropole (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Kultur – Digitalisierung – Metropole" an der HafenCity Universität Hamburg (HCU) ist ein bachelor-qualifizierter Studiengang, der sich mit den Wechselwirkungen zwischen kulturellen Prozessen, digitalen Technologien und urbanen Entwicklungen in Metropolregionen befasst. Das Studium ist auf eine Dauer von sechs Semestern ausgelegt, wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Bachelor of Arts". Der Studiengang befindet sich am Standort Hamburg und richtet sich an Studierende, die an interdisziplinären Fragestellungen im Kontext urbaner Kultur und Digitalisierung interessiert sind.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und vermittelt sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse in den Bereichen Kulturwissenschaften, Digitaltechnologien sowie Stadt- und Raumforschung. Die Studienorganisation sieht eine strukturierte Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Projekten und Praxisphasen vor, die den Studierenden eine umfassende Qualifikation in den genannten Fachfeldern bieten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Wichtige Inhalte:

  • Kulturmanagement
  • Digitalisierung in der Kultur
  • Urbane Räume
  • Stadtentwicklung
  • Medien- und Kommunikationstechnologien
  • Spezialisierungsmöglichkeiten in Digitales Kulturdatenmanagement, Stadt- und Kulturforschung sowie Innovationen in urbanen Kulturräumen

Zudem gibt es praxisorientierte Elemente, wie Projektarbeiten, Exkursionen und Kooperationen mit kulturellen Institutionen, die den Studierenden praktische Erfahrungen ermöglichen. Die Hochschule nutzt moderne Lehrformate, darunter Vorlesungen, Seminare, Workshops und projektbezogene Lehrveranstaltungen, meist am Hamburger Campus. Es bestehen Verbindungen zu Forschungsfeldern wie Smart Cities, Kulturmanagement und digitaler Stadtentwicklung, was den Studierenden Zugang zu aktuellen Entwicklungen und Netzwerken eröffnet.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Kultur, Digitalisierung und urbane Entwicklung. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern und Karrierewegen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Kulturmanagement
  • Kulturelle Vermittlung
  • Projektmanagement in kulturellen und digitalen Einrichtungen
  • Stadtentwicklung und urbane Planung
  • Forschungsinstitute
  • Öffentliche Verwaltungen
  • Private Unternehmen im Bereich digitale Innovationen im kulturellen und städtischen Kontext
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .