zur Suche

Krems: Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht (LL.M.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht" an der Donau Universität Krems ist ein berufsbegleitendes Masterprogramm, das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Laws (LL.M.) ab und findet am Standort Krems statt. Es richtet sich insbesondere an Berufstätige, die ihre juristischen Kenntnisse im Bereich des europäischen und internationalen Wirtschaftsrechts vertiefen möchten. Das Studienangebot ist interdisziplinär ausgerichtet und legt einen Fokus auf die rechtlichen Rahmenbedingungen im europäischen und globalen Wirtschaftsraum. Zudem ist das Programm durch Kooperationen mit Unternehmen und Organisationen geprägt, um praxisnahe Einblicke zu gewährleisten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte im Bereich des europäischen und internationalen Wirtschaftsrechts. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher und englischer Sprache statt, um die internationale Ausrichtung zu unterstreichen. Die Regelstudienzeit von vier Semestern ist so gestaltet, dass sie mit Berufstätigkeit vereinbar ist, wobei die Studienorganisation auf flexible Lernformen setzt, darunter Präsenzveranstaltungen in Krems sowie digitale Lehrformate. Typische Module decken rechtliche Grundlagen, europäisches Wirtschaftsrecht, internationales Handelsrecht, Unternehmensrecht sowie Spezialisierungen in Bereichen wie Finanzrecht oder Umweltrecht ab. Ergänzend werden Praxisprojekte, Fallstudien und Seminare angeboten, um die Anwendung der erlernten Inhalte zu fördern. Das Studienangebot ist eng mit Forschungsaktivitäten im Bereich des europäischen Wirtschaftsrechts verbunden, wodurch aktuelle rechtliche Entwicklungen in die Lehre integriert werden. Die Hochschule kooperiert zudem mit Unternehmen und Organisationen, um den Studierenden praktische Einblicke und Netzwerkmöglichkeiten zu eröffnen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse im europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht, die sie in verschiedenen Berufsfeldern einsetzen können.

Typische Einsatzbereiche:

  • Rechtsberatung in international tätigen Unternehmen
  • Tätigkeit in Wirtschaftskanzleien
  • Bereich der Compliance
  • Internationale Organisationen
  • Öffentliche Verwaltung
  • Beratungsgesellschaften
  • Internationale Handelskammern
  • Rechtspraxis
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
3500 Krems

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .