Paderborn: BeNeLux-Studien (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "BeNeLux-Studien" an der Universität Paderborn ist ein interdisziplinärer Studiengang, der sich auf die Region der Benelux-Staaten (Belgien, Niederlande, Luxemburg) spezialisiert. Das Studium ist auf eine Dauer von vier Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab. Es wird in Vollzeit angeboten und richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Europawissenschaften vertiefen möchten. Das Programm legt besonderen Wert auf die Sprachkompetenz in Deutsch, Französisch und Niederländisch sowie auf die praktische Anwendung in Form eines Praktikums im Benelux-Raum. Der Standort des Studiums ist Paderborn, und die Studieninhalte sind in deutscher, französischer und niederländischer Sprache vermittelt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in eine strukturierte Kombination aus theoretischen und praktischen Komponenten. Der Studienverlauf umfasst Vorlesungen, Seminare und Workshops, die sowohl regionale als auch europäische Themen abdecken. Im ersten Semester werden die Grundlagen der Europawissenschaften gelegt, inklusive politischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte der EU. Das zweite Semester vertieft die Kenntnisse durch spezialisierte Module, die sich auf die Benelux-Region konzentrieren. Ein bedeutender Bestandteil ist das Praktikumsprogramm, das Studierende im Benelux-Raum absolvieren, um praktische Erfahrungen zu sammeln und regionale Netzwerke aufzubauen. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, mit wichtigen Lehrveranstaltungen in Französisch und Niederländisch, wobei für die Sprachkompetenz mindestens GER-Niveau A2 in Französisch und B2 in Niederländisch erforderlich ist.
Das Studium wird an der Universität Paderborn vollständig in Präsenz durchgeführt, wobei die Lehrformate Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten und Praktika umfassen. Der Studiengang verbindet theoretische Inhalte mit Praxisbezügen, um die Studierenden optimal auf Tätigkeiten im europäischen Kontext vorzubereiten. Durch die regionale Fokussierung und die sprachliche Vielfalt bietet das Programm eine gezielte Ausbildung für Berufe in europäischen Institutionen, Organisationen der internationalen Zusammenarbeit sowie in Unternehmen mit Bezug zur Benelux-Region.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterprogramms "BeNeLux-Studien" sind qualifiziert für vielfältige Berufsfelder im europäischen Raum. Typische Einsatzbereiche liegen in EU-Institutionen, internationalen Organisationen, Ministerien, Botschaften, Verbänden sowie in Unternehmen mit europäischem Bezug. Das Studium eröffnet Karrierewege in den Bereichen Politikberatung, Europapolitik, internationale Kooperationen, Projektmanagement oder in der öffentlichen Verwaltung. Durch die vertiefte Sprachkompetenz und die praxisorientierten Erfahrungen sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf anspruchsvolle Tätigkeiten in nationalen und europäischen Institutionen vorbereitet.