zur Suche
Evangelische Hochschule Tabor | Marburg
Hochschulprofil Evangelische Hochschule Tabor | Marburg

Marburg: Praktische Theologie & Soziale Arbeit (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang „Praktische Theologie & Soziale Arbeit“ an der Evangelischen Hochschule Tabor in Marburg ist ein Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss „Bachelor of Arts“. Es richtet sich an Studierende, die eine praxisorientierte Ausbildung im Bereich der evangelischen Theologie mit Schwerpunkt auf soziale Arbeit anstreben. Die Hochschule ist eine private Einrichtung, die sich auf theologische und soziale Studiengänge spezialisiert hat. Das Studium vermittelt sowohl theologische Grundlagen als auch praktische Kompetenzen für die Arbeit in kirchlichen, sozialen und gemeindlichen Kontexten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang verbindet die Inhalte der Evangelischen Theologie mit Elementen der Sozialen Arbeit. Das Curriculum umfasst grundlegende Module in Bibel, Dogmatik, Ethik und Predigtlehre sowie praxisbezogene Kurse in Seelsorge, Gemeindearbeit und Sozialpädagogik. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermittlung praktischer Kompetenzen durch projektbezogene Lehrformate, Fallarbeit und Praktika, die in Kooperationen mit kirchlichen Einrichtungen und sozialen Trägern durchgeführt werden. Die Studienorganisation sieht eine ausgewogene Mischung aus Vorlesungen, Seminaren, Workshops und Praxiseinsätzen vor. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei in einzelnen Modulen auch kirchliche oder soziale Fachbegriffe behandelt werden.

Das Studium kann in Vollzeit absolviert werden, wobei die Regelstudienzeit acht Semester beträgt. Es werden Studienorte in Marburg genutzt, die sowohl die theologische Ausbildung als auch soziale Praxis vor Ort ermöglichen. Die Hochschule legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, die Studierende optimal auf Tätigkeiten in Seelsorge, Gemeindearbeit, Religionspädagogik oder sozialen Einrichtungen vorbereitet. Zudem bestehen Kooperationen mit kirchlichen Gemeinden und sozialen Organisationen, um den Praxisbezug zu stärken.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in evangelischen Gemeinden, kirchlichen Einrichtungen sowie in sozialen Organisationen. Typische Einsatzfelder sind die Gemeindearbeit, Seelsorge, Religionspädagogik, Mitarbeit in diakonischen Einrichtungen oder in der Beratung und Begleitung von Menschen in Krisensituationen. Das Studium bereitet auf eine vielfältige Berufspraxis vor, in der neben theologischer Kompetenz auch soziale Fähigkeiten gefragt sind. Es eröffnet die Möglichkeit, in kirchlichen, sozialen und pädagogischen Berufsfeldern tätig zu werden, wobei die Absolventinnen und Absolventen sowohl direkt in der Praxis als auch in beratenden oder leitenden Funktionen tätig sein können.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .