Osnabrück: Evangelische Religion (B.A.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Evangelische Religion" an der Universität Osnabrück ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium schließt mit dem Titel "Bachelor of Arts" ab und befindet sich am Campus Osnabrück. Es richtet sich an Studieninteressierte, die eine akademische Auseinandersetzung mit evangelischer Theologie anstreben und sich auf den Lehrerberuf oder eine kirchliche Tätigkeit vorbereiten möchten. Das Studienangebot ist Teil eines umfassenden Bildungskonzepts, das die Vermittlung theologischer, pädagogischer und gesellschaftlicher Kompetenzen umfasst.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Evangelische Religion" vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Theologie, Religionspädagogik und Religionsgeschichte. Der Studienaufbau ist auf sechs Semester ausgelegt und umfasst sowohl Pflichtmodule als auch Wahlmöglichkeiten, die eine individuelle Schwerpunktsetzung erlauben. Zu den Kerninhalten zählen die biblische Exegese, systematische Theologie, Ethik sowie religiöse Traditionen und deren gesellschaftliche Bedeutung. Das Studium erfolgt hauptsächlich in deutscher Sprache, wobei Lehrveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Seminaren und Übungen stattfinden.
Im Rahmen des Studiums werden praktische Kompetenzen im Religionsunterricht sowie in der Seelsorge vermittelt. Praxisanteile integrieren beispielsweise Hospitationen und Praktika in kirchlichen und schulischen Einrichtungen. Die Universität Osnabrück bietet spezielle Module an, die auf die Anforderungen des Lehramts sowie auf kirchliche Berufe vorbereiten. Zudem bestehen Kooperationen mit kirchlichen Gemeinden, Schulen und Bildungsinstitutionen, um praxisorientierte Erfahrungen zu fördern.
Besondere Schwerpunkte liegen auf der interdisziplinären Verbindung von theologischen Inhalten mit gesellschaftlichen Fragestellungen sowie auf methodischen Kompetenzen im Religionsunterricht. Lehrveranstaltungen finden vorwiegend am Campus Osnabrück statt, wobei einzelne Module auch in digitalen Formaten angeboten werden.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Studium im Fach Evangelische Religion qualifiziert vor allem für Tätigkeiten im schulischen Bereich als Religionslehrerinnen und -lehrer an allgemeinbildenden Schulen. Außerdem eröffnet der Studiengang Zugang zu kirchlichen Berufen, etwa in der Gemeindearbeit, Seelsorge oder kirchlicher Verwaltung. Weitere Einsatzfelder liegen in der Erwachsenenbildung, Jugendarbeit sowie in sozialen und kulturellen Organisationen, die religionsbezogene Angebote entwickeln. Der Abschluss ermöglicht die Weiterqualifikation für das Lehramt im Bereich Gymnasium, Gesamtschule und Berufsbildende Schulen.