zur Suche

Hildesheim: Internationale Fachkommunikation - Sprachen und Technik (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Internationale Fachkommunikation - Sprachen und Technik" wird an der Universität Hildesheim angeboten. Das Studium zielt darauf ab, Studierende für die Anforderungen der internationalen Fachkommunikation in multikulturellen und technologischen Kontexten zu qualifizieren. Es verbindet sprachliche Kompetenzen mit technischen und kommunikationstechnologischen Kenntnissen und bereitet auf diverse Berufsfelder im internationalen Umfeld vor.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in Vollzeit (4 Semester) und Teilzeit (7 Semester) möglich, wobei die Regelstudienzeit bei vier Semestern liegt. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Studienorganisation umfasst eine Kombination aus theoretischen Lehrveranstaltungen und praxisorientierten Modulen, die unter anderem Sprachkompetenz, technische Kommunikation, interkulturelle Kommunikation, Medienproduktion sowie digitale Technologien abdecken.

Das Curriculum ist modular aufgebaut und beinhaltet sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die eine Spezialisierung in bestimmten Fachbereichen ermöglichen. Zusätzlich sind Praxisphasen und Projektarbeiten integriert, um die Anwendbarkeit der erworbenen Kompetenzen zu fördern. Die Hochschule bietet zudem Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen und Institutionen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Die Standorte des Studiums sind ausschließlich in Hildesheim, wobei die Hochschule auf interdisziplinäre Forschungsfelder im Bereich der Fachkommunikation setzt.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über Qualifikationen, die sie für Tätigkeiten in internationalen Organisationen, Verlagen, Medienunternehmen, Übersetzungsbüros, technischen Redaktionen sowie in der internationalen Unternehmenskommunikation qualifizieren. Durch die Kombination aus Sprachkompetenz und technologischem Fachwissen sind sie in der Lage, komplexe Fachkommunikationen in globalen Arbeitsfeldern zu gestalten und zu steuern. Die Studieninhalte bereiten zudem auf mögliche Tätigkeiten in der Projektkoordination, im Content-Management oder im Bereich der digitalen Medien vor.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
31141 Hildesheim

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .