Berlin: Technisches Facility Management (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Technisches Facility Management" an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) ist ein duales Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium schließt mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering" ab. Es findet am Standort Berlin statt und ist darauf ausgerichtet, Studierenden sowohl praktische Erfahrungen durch die duale Studienorganisation als auch fundierte theoretische Kenntnisse zu vermitteln. Das Programm wurde bislang fünf Mal bewertet, wobei es im Durchschnitt mit 4,0 von 5 Sternen bewertet wurde. Besonders positive Rückmeldungen erhielten die Bereiche Dozent:innen, digitales Studieren und Studieninhalte. Das Studium ist eng mit der Branche verbunden und legt einen Schwerpunkt auf die Vermittlung technischer, organisatorischer und betriebswirtschaftlicher Kompetenzen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist als duales Modell gestaltet, bei dem Theoriephasen an der Hochschule mit praktischen Einsätzen in Unternehmen kombiniert werden. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, beginnend jeweils im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum umfasst zentrale Module aus den Bereichen Facility Management, Gebäudetechnik, Organisation, Wirtschaftlichkeit sowie Recht und Sicherheit. Studierende erwerben Kenntnisse in der Betreuung und Steuerung großer Gebäudekomplexe, etwa in Fabriken, Bürogebäuden oder Einkaufszentren. Es sind praxisorientierte Lehrveranstaltungen sowie Projektarbeiten vorgesehen, die die Anwendung theoretischer Inhalte in realen Situationen fördern. Die Hochschule HWR Berlin kooperiert mit Unternehmen der Branche, um den Praxisbezug zu stärken. Zudem bietet das Studium spezielle Schwerpunkte im digitalen Facility Management und nachhaltigen Gebäudemanagement an, um den aktuellen Anforderungen der Branche gerecht zu werden.
Berufliche Perspektiven
Absolvent:innen des Studiengangs sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig, insbesondere im technischen und administrativen Gebäudemanagement. Sie übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben in der Instandhaltung, Organisation, Planung und Steuerung von Gebäudekomplexen in unterschiedlichen Branchen, etwa im Gewerbe-, Industrie- oder Dienstleistungssektor. Die Studienrichtung eröffnet gute Karrieremöglichkeiten in wachsenden Unternehmen und Organisationen, die auf effizientes Facility Management angewiesen sind. Zudem bestehen Anknüpfungspunkte für weiterführende Studien oder Spezialisierungen im Bereich Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder Projektmanagement im Facility Management.