zur Suche
HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Hochschulprofil HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Hamburg: Angewandte Familienwissenschaften (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Angewandte Familienwissenschaften" an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) ist ein berufsbegleitendes Master-Studium, das auf die wissenschaftliche und praktische Arbeit im Bereich der Familienwissenschaften ausgerichtet ist. Das Studium wird in Hamburg angeboten und ist darauf ausgelegt, Berufstätigen eine flexible Studiengestaltung zu ermöglichen. Es dauert fünf Semester und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Familienforschung, Familienpolitik, Sozialpädagogik sowie verwandten Fachgebieten. Das Studienmodell ist berufsbegleitend konzipiert, wobei die Lehrveranstaltungen überwiegend abends und am Wochenende stattfinden, um die Vereinbarkeit von Beruf und Studium zu gewährleisten. Die Studienorganisation umfasst eine strukturierte Kombination aus Präsenzphasen und selbstständiger Studienarbeit. Zudem bietet die Hochschule praxisorientierte Komponenten an.

Der Studiengang ist in Module gegliedert, die sowohl theoretische als auch anwendungsorientierte Inhalte abdecken. Typische Module sind unter anderem Familienentwicklung, Familienberatung, Familienrecht und -politik sowie Forschungsmethoden. Ergänzend dazu gibt es Wahlpflichtfächer und Praxisprojekte, um individuelle Schwerpunkte zu setzen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. An der HAW Hamburg bestehen Kooperationen mit sozialen Einrichtungen und Forschungseinrichtungen, die praxisnahe Ausbildung und Forschungsprojekte fördern. Das Studium findet an den Standorten Hamburg statt und nutzt moderne Lehrformate sowie eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs können in vielfältigen Berufsfeldern tätig werden, darunter in sozialen Diensten, Beratungsstellen, Familienzentren, im öffentlichen Dienst sowie in Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich Familienpolitik und Sozialarbeit. Die erworbenen Kompetenzen qualifizieren für Tätigkeiten in Beratung, Projektleitung, Forschung sowie in der Entwicklung und Umsetzung familienbezogener Angebote. Der Studiengang eröffnet den Zugang zu verantwortungsvollen Positionen in Organisationen, die sich mit Familienfragen und sozialen Herausforderungen beschäftigen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .