Potsdam: Film- und Fernsehproduktion (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Film- und Fernsehproduktion" an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf in Potsdam vermittelt vertiefte Kenntnisse und praktische Kompetenzen im Bereich der audiovisuellen Produktion. Das Studium ist auf die Ausbildung von Fachkräften für die Produktion von Film- und Fernsehformaten ausgerichtet und bereitet die Studierenden auf anspruchsvolle Tätigkeiten in der Medienbranche vor. Es verbindet wissenschaftliche Theorie mit praxisorientierten Elementen und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Entwicklung kreativer und technischer Fertigkeiten im Produktionsprozess.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern und wird in Vollzeit angeboten. Der Studienbeginn erfolgt im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studienmodell ist modular aufgebaut und beinhaltet sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Übungen, Projektarbeiten und Studioeinsätze. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Drehbuchentwicklung, Regie, Produktion, Postproduktion sowie Medienmanagement.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Film- und Fernsehproduktion
- Spezialisierte Kurse in Szenenbild, Kamera, Ton, Schnitt
- Produktionsplanung und -steuerung
- Vertiefungen in Dokumentarfilm, Spielfilm oder Fernsehformate
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Die Hochschule kooperiert mit Produktionsfirmen und bietet praxisnahe Projekte, Praktika und Workshops an, um die Studierenden optimal auf die Berufspraxis vorzubereiten. Studienorte sind ausschließlich die Standorte in Potsdam, wobei moderne Studios, Schnittlabore und Produktionsstätten zur Verfügung stehen.
Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung von praktischen Fähigkeiten, wodurch die Studierenden auf eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern in der Medienbranche vorbereitet werden. Dazu zählen die Produktion von Film- und Fernsehformaten, Aufgaben im Bereich der Postproduktion, Produktionsmanagement sowie kreative Leitungsfunktionen in der Medienproduktion.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Film- und Fernsehproduktion" sind qualifiziert für verschiedene Tätigkeitsfelder in der Medien- und Unterhaltungsbranche. Typische Berufsfelder umfassen die Produktion und Leitung von Film- und Fernsehformaten, Postproduktionsarbeiten, Produktionsmanagement sowie kreative Positionen in den Bereichen Drehbuch, Regie und Medienentwicklung. Durch die praxisnahe Ausbildung sind die Absolventen gut auf Führungs- und Fachpositionen in Produktionsfirmen, Sendern, Agenturen sowie selbstständige Tätigkeiten vorbereitet.