
Wien: Produktion (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Produktion" an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist ein konsekutives Master-Programm, das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab. Die mdw ist eine österreichische Hochschule, die sich auf musikalische und darstellende Künste spezialisiert hat und in Wien ansässig ist. Das Studienangebot legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Vermittlung praxisnaher Kompetenzen im Bereich der künstlerischen und technischen Produktion, wobei enge Kooperationen mit Berufspraxis-Einrichtungen und Branchenpartnern bestehen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Produktion" vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen der künstlerischen Produktion, technischen Umsetzung und organisatorischen Abläufe im Kontext der darstellenden Künste. Die Studienorganisation basiert auf einem modularen Aufbau, der sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Fertigkeiten umfasst. Das Studium ist stark praxisorientiert und beinhaltet neben Lehrveranstaltungen in Hörsälen und Seminaren auch praktische Projekte, Workshops und Laborarbeiten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Module decken Kernbereiche wie Produktionsmanagement, Bühnen- und Veranstaltungstechnik, Projektplanung, Recht und Urheberrecht, Medienproduktion sowie spezifische künstlerische Produktionsprozesse ab. Zudem gibt es Spezialisierungsoptionen, die den Studierenden ermöglichen, sich auf bestimmte Produktionsfelder zu fokussieren. Die Studienstruktur integriert regelmäßig praktische Einheiten, die an den Standorten der Hochschule in Wien stattfinden, sowie projektbezogene Arbeiten, die die Zusammenarbeit mit Branchenpartnern fördern. Die mdw bietet zudem Möglichkeiten zur Teilnahme an interdisziplinären Forschungsprojekten und Kooperationen im Bereich der Medien- und Veranstaltungstechnik.
Wichtige Inhalte:
- Produktion und Organisation in den darstellenden Künsten
- Technische Umsetzung und Bühnen- sowie Veranstaltungstechnik
- Projektplanung und Management
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Urheberrecht
- Medien- und künstlerische Produktionsprozesse
- Spezialisierungsmöglichkeiten in bestimmten Produktionsfeldern
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Produktion" sind qualifiziert, in den Bereichen Bühnen- und Veranstaltungstechnik, Produktionsmanagement, Medienproduktion, Eventorganisation sowie in künstlerischen und kulturellen Institutionen tätig zu werden. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen den Einstieg in verschiedenste Berufsfelder der kulturellen und künstlerischen Produktion, wie beispielsweise bei Veranstaltungsunternehmen, Theater- und Opernhäusern, Festivals, Medienfirmen oder in der künstlerischen Leitung. Durch die praxisnahe Ausrichtung des Studiums bestehen gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere in den vielfältigen Bereichen der kulturellen Produktion und des technischen Managements.