Bamberg: Finance & Accounting (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang Finance & Accounting an der Universität Bamberg vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Kernbereichen der Betriebswirtschaftslehre mit Fokus auf Finanzmanagement, Rechnungswesen, Banking, Finanzcontrolling, Steuerwesen sowie Unternehmensführung. Das Studium ist darauf ausgelegt, wissenschaftliche Methoden zur Analyse betriebswirtschaftlicher Fragestellungen im Bereich Finance & Accounting zu vermitteln und die Studierenden bei der Entwicklung innovativer, eigenständiger Lösungen zu unterstützen. Es bietet eine strukturierte Wahlmöglichkeiten innerhalb der wesentlichen betriebswirtschaftlichen Teilgebiete sowie angrenzender Disziplinen wie Wirtschaftsinformatik, Recht, Statistik und Volkswirtschaftslehre, um eine individuelle Profilbildung zu ermöglichen. Das Studienprogramm richtet sich sowohl an nationale als auch an internationale Studierende und wird in deutscher und englischer Sprache angeboten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master in Finance & Accounting ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt, kann jedoch auch in Teilzeit über bis zu acht Semester absolviert werden. Das Studium umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte, die sich auf verschiedene modulare Bereiche verteilen. Die Studienstruktur besteht aus einem Wahlpflichtbereich I (48 ECTS), einem Wahlpflichtbereich II (24 ECTS), einem Modul für Methoden und Forschung (24 ECTS sowie einer Masterarbeit (24 ECTS). Der Studienbeginn ist sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich. Unterrichtssprache sind Deutsch und Englisch, was die internationale Ausrichtung des Studiengangs unterstreicht.
Das Studienangebot beinhaltet eine hohe Flexibilität durch Wahlmöglichkeiten in den Spezialisierungsbereichen, die es den Studierenden ermöglichen, individuelle Schwerpunkte zu setzen und sich entsprechend ihrer beruflichen Zielstellungen zu qualifizieren. Besonderes Augenmerk liegt auf praxisorientierten Lehrformaten, die durch Kooperationen mit Unternehmen ergänzt werden. Zudem werden auch forschungsorientierte Inhalte vermittelt, um die wissenschaftliche Kompetenz der Studierenden zu fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterprogramms Finance & Accounting sind für eine Vielzahl von Berufsfeldern qualifiziert. Typische Einsatzbereiche umfassen das Finanzmanagement, Rechnungswesen, Controlling sowie die Unternehmensberatung. Die erworbenen wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse ermöglichen es, finanzielle Ressourcen eines Unternehmens zu erfassen, Finanzierungsentscheidungen zu treffen und Managementpositionen in nationalen sowie internationalen Unternehmen zu übernehmen. Das Studium legt einen Schwerpunkt auf die Vorbereitung auf verantwortungsvolle Funktionen in der Wirtschaft, insbesondere im Finanz- und Rechnungswesen, und eröffnet dadurch vielfältige Karrierechancen im In- und Ausland.