
Frankfurt am Main: Finance (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Finance" an der Universität Frankfurt ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der in der Regelstudienzeit von vier Semestern zum Abschluss "Master of Arts" führt. Das Studium wird in Teilzeit angeboten und ist auf die Vermittlung umfassender wirtschaftswissenschaftlicher Kenntnisse im Bereich Finanzen und Rechnungswesen ausgerichtet. Es findet am Standort Frankfurt am Main statt und wird überwiegend in englischer Sprache unterrichtet. Ziel des Studiengangs ist die Qualifikation für nationale und internationale Karrieren in der Wirtschaft, insbesondere in den Bereichen Finanzen, Controlling, Rechnungswesen und Unternehmensberatung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Finance" ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische sowie praxisorientierte Inhalte. Die Studienplanung umfasst in der Regel vier Semester, wobei die Studienorganisation auf eine flexible Gestaltung ausgelegt ist, um auch berufsbegleitend studieren zu können. Der Unterricht erfolgt in englischer Sprache, was die internationale Ausrichtung unterstreicht. Typische Module umfassen Grundlagen der Finanzwirtschaft, Rechnungswesen, Controlling, Finanzmanagement, Unternehmensfinanzierung sowie spezielle Themen wie Risikomanagement und Investitionsanalyse. Zudem werden Wahlpflichtfächer sowie Projektarbeiten angeboten, die die praktische Anwendung der erlernten Kenntnisse fördern.
Das Studium integriert Praxisphasen, beispielsweise durch Kooperationen mit Unternehmen, Fallstudien und Projektarbeiten, um die Studierenden auf die Anforderungen der Berufswelt vorzubereiten. Zudem besteht die Möglichkeit, an Forschungsprojekten der Hochschule mitzuwirken oder internationale Austauschprogramme zu nutzen. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Fallstudien sowie Online-Module, die sowohl vor Ort in Frankfurt als auch in Teilzeit genutzt werden können.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Finance" sind qualifiziert, in diversen wirtschaftlichen Tätigkeitsfeldern tätig zu werden. Typische Berufsfelder umfassen Finanzanalyse, Unternehmensfinanzierung, Controlling, Risikomanagement, Steuerberatung sowie Unternehmensberatung. Die erworbenen Kenntnisse eröffnen Karrieremöglichkeiten in Banken, Finanzdienstleistern, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, internationalen Konzernen sowie in der Beratung und im Finanzmanagement mittelständischer Unternehmen. Durch die internationale Ausrichtung des Studiums sind die Absolventen zudem gut auf Tätigkeiten im globalen Wirtschaftsraum vorbereitet.