Auf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Finanzmanagement" an der Universität Linz ist ein berufsbegleitendes Master-Programm, das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in deutscher Sprache angeboten und befindet sich am Standort Linz. Es richtet sich vor allem an Berufstätige, die eine akademische Qualifikation im Bereich Finanzwirtschaft erwerben möchten. Das Studium vermittelt fundiertes Fachwissen in den Bereichen Finanzplanung, Finanzwirtschaft und Management, wobei es auch praktische Anwendungen und aktuelle Forschung im Finanzsektor berücksichtigt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet theoretische sowie praktische Inhalte, die auf die Anforderungen des Finanzmanagements in Unternehmen abgestimmt sind. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in Präsenzform am Standort Linz statt, ergänzt durch mögliche hybride Formate. Das Curriculum umfasst Kernmodule wie Finanzanalyse, Investitionsrechnung, Risikomanagement, Unternehmensfinanzierung und Steuerung von Finanzprozessen. Zusätzlich gibt es Wahlpflichtbereiche, die Spezialisierungen in Bereichen wie Banken, Kapitalmärkte oder Unternehmensberatung ermöglichen. Praxisorientierte Elemente, beispielsweise Fallstudien, Projektarbeiten und Gastvorträge, fördern die Anwendung des Erlernten. Das Studium ist so gestaltet, dass es berufsbegleitend absolviert werden kann, wobei die Lehrveranstaltungen in der Regel abends oder am Wochenende stattfinden. Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Finanzinstituten bieten Studierenden zusätzliche Praxis- und Networkingmöglichkeiten. Besonderen Wert legt das Studium auf die Vermittlung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie auf die Entwicklung von Managementkompetenzen im Finanzbereich.
Wichtige Inhalte:
- Finanzanalyse
- Investitionsrechnung
- Risikomanagement
- Unternehmensfinanzierung
- Steuerung von Finanzprozessen
- Spezialisierungen in Banken, Kapitalmärkten, Unternehmensberatung
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Finanzmanagement" sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen der Finanzwirtschaft tätig zu werden. Typische Einsatzfelder umfassen die Finanzplanung und -analyse in mittelständischen sowie großen Unternehmen, das Risikomanagement, die Steuerung von Finanzprozessen sowie die Beratung von Unternehmen in finanziellen Fragen. Darüber hinaus eröffnen sich Berufsmöglichkeiten im Bereich der Unternehmensberatung, bei Banken, Investmentgesellschaften oder in der Finanzverwaltung. Die erworbenen Kenntnisse ermöglichen eine vielseitige Karriere im Finanzsektor, sowohl in leitenden Positionen als auch in spezialisierten Fachfunktionen.