Wilhelmshaven: Consulting und Digitale Wirtschaft (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang „Consulting und Digitale Wirtschaft“ an der Jade Hochschule vermittelt fundiertes Wissen im Bereich der digitalen Wirtschaft und Beratung. Der Studiengang ist auf eine praxisnahe Ausbildung ausgerichtet und bereitet Studierende optimal auf die Arbeitswelt der Zukunft vor. Er ist vollständig in deutscher Sprache absolvierbar, hat eine Regelstudienzeit von sieben Semestern und schließt mit dem Bachelor of Arts ab. Die Hochschule liegt in Wilhelmshaven, an der Nordsee, und bietet Studierenden die Möglichkeit, Theorie und Praxis eng miteinander zu verknüpfen, unter anderem durch Praxisphasen und Projekte mit Unternehmen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in insgesamt sieben Semester gegliedert. Die ersten drei Semester bilden die Grundphase, in der die Studierenden betriebswirtschaftliche Grundlagen erwerben und zentrale Themenfelder vertiefen, darunter Digitale Wirtschaft, Consulting, Rechnungslegung, Steuern sowie Wirtschaftsrecht. Dabei werden auch soziale und ethische Aspekte des Unternehmertums berücksichtigt, um eine ganzheitliche Qualifikation zu gewährleisten.
Im vierten Semester findet eine Praxisphase statt, die es den Studierenden ermöglicht, die erlernten Kenntnisse in der betrieblichen Praxis einzusetzen und weiterzuentwickeln. Diese Praxisphase fördert die Orientierung hinsichtlich individueller Interessensschwerpunkte und zukünftiger Berufsfelder.
Die Semester fünf und sechs dienen der Vertiefung der Kernkompetenzen. Die Studierenden bauen ihre Fachkenntnisse in den genannten Bereichen aus, während sie gleichzeitig Wahlpflichtmodule belegen können. Das Angebot umfasst aktuelle Themen wie Unternehmensführung in der digitalen Transformation, Beratung in digitalen Projekten, Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle, Geschäftsplanung sowie Fallstudienseminare.
Das siebte Semester ist geprägt von einem Abschlussprojekt, bei dem die Studierenden ein praxisnahes Thema in Zusammenarbeit mit Unternehmen bearbeiten. Zudem verfassen sie ihre Bachelor-Arbeit, in der sie eine wissenschaftliche Fragestellung eigenständig bearbeiten und lösen. Das Studium findet am Standort in Wilhelmshaven statt und legt großen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung, die durch Kooperationen mit Unternehmen ergänzt wird.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Consulting und Digitale Wirtschaft“ verfügen über umfassende Kompetenzen in den Bereichen digitale Geschäftsmodelle, Unternehmensberatung und Wirtschaftsrecht. Sie sind in der Lage, wirtschaftliche Fragestellungen datenbasiert zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln.
Typische Tätigkeitsfelder umfassen:
- Unternehmensberatung
- Projektmanagement
- Digitale Transformation
- Finanz- und Rechnungswesen
- Spezialisierte Beratungsdienste für digitale Geschäftsprozesse
Der Studiengang bereitet zudem auf Tätigkeiten in interdisziplinären Teams vor, wobei die erworbenen Fähigkeiten eine breite Einsatzpalette in verschiedenen Branchen ermöglichen.