
Frankfurt am Main: Französisch (Staatsexamen)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Französisch" an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main bietet Studierenden die Möglichkeit, die französische Sprache, Literatur sowie Kultur umfassend zu studieren. Das Studium endet mit dem Staatsexamen und ist als Vollzeitstudium ausgelegt. Die Regelstudienzeit variiert je nach Studienmodell zwischen 7 und 9 Semestern. Der Standort des Studiengangs ist Frankfurt am Main, wobei Unterricht in deutscher und französischer Sprache erfolgt. Das Fach Französisch ist eine bedeutende Sprache im schulischen Kontext, insbesondere im Sekundarbereich, und das Studium bereitet auf das Lehramt sowie auf berufliche Tätigkeiten im kulturellen, pädagogischen oder sprachbezogenen Bereich vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst unterschiedliche Studienmodelle, darunter das Lehramtsstudium für Gymnasium und Gesamtschule mit einer Dauer von neun Semestern sowie ein Bachelor-ähnliches Lehramtsstudium für das Fach Französisch in einem kürzeren Zeitraum von sieben Semestern. Das Studium ist modular aufgebaut und kombiniert sprachliche, literarische, kulturelle und methodische Inhalte. Typische Module umfassen Sprachkompetenz, Literaturwissenschaft, Kulturstudien, Pädagogik sowie Fachdidaktik, insbesondere für das Lehramt.
Neben den theoretischen Inhalten beinhaltet das Studium praxisorientierte Elemente, die durch Praktika und Unterrichtsbeobachtungen ergänzt werden. Lehrveranstaltungen werden in Präsenzform an den Standorten in Frankfurt am Main durchgeführt, wobei die Lehrsprache Deutsch und Französisch ist. Das Studienangebot zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Sprach- und Literaturwissenschaft sowie pädagogischer Ausbildung aus, um die Studierenden optimal auf den Unterricht im Schulalltag vorzubereiten. Das Fach Französisch genießt an der Universität besondere Bedeutung im Bereich der Lehrerbildung, mit Kooperationen zu Schulen und kulturellen Institutionen, die praktische Erfahrungen und kulturelle Einblicke fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Französisch" verfügen über qualifizierte Sprach- und Fachkenntnisse, die sie in verschiedenen Berufsfeldern einsetzen können. Typische Einsatzbereiche sind der Lehramtseinsatz an Schulen, insbesondere im Sekundarbereich, sowie Tätigkeiten im Bereich der Erwachsenenbildung, Übersetzung, Dolmetschen, Kulturmanagement oder in international ausgerichteten Organisationen. Das Studium eröffnet zudem Zugang zu Tätigkeiten in den Bereichen Medien, Verlagswesen, Tourismus oder internationalen Unternehmen, die Sprachkenntnisse und kulturelles Verständnis erfordern.