zur Suche
Technische Universität Darmstadt
Hochschulprofil Technische Universität Darmstadt

Darmstadt: Internationale Studien / Friedens- und Konfliktforschung (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Internationale Studien / Friedens- und Konfliktforschung" an der TU Darmstadt ist ein konsekutives Master-Programm, das sich mit den Ursachen, Dynamiken und Lösungsansätzen für Konflikte auf internationaler Ebene beschäftigt. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern konzipiert, erfolgt in Vollzeit und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es wird ausschließlich in Vollzeit angeboten und beginnt jeweils im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist deutsch und englisch, um eine internationale Perspektive zu gewährleisten. Der Studiengang legt besonderen Wert auf interdisziplinäre Ansätze und internationale Kooperationen, um Studierende optimal auf gesellschaftspolitische Verantwortungsbereiche vorzubereiten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in der Analyse, Bewertung und Beilegung von Konflikten auf globaler, regionaler und nationaler Ebene. Der Studienaufbau umfasst vor allem grundlegende Module in den Bereichen Konflikttheorien, Friedensforschung, internationale Beziehungen, Politik- und Sozialwissenschaften sowie interkulturelle Kompetenzen. Im weiteren Verlauf können Studierende Wahlpflichtfächer und Spezialisierungen wählen, etwa in Konfliktlösung, Sicherheitspolitik oder Menschenrechten. Das Curriculum verbindet theoretische Inhalte mit praktischen Anwendungen, indem es Lehrformate wie Seminare, Vorträge, Fallstudien und Projektarbeiten integriert. Zudem besteht die Möglichkeit, an Forschungsprojekten der TU Darmstadt mitzuwirken oder internationale Partnerschaften zu nutzen, um Auslandserfahrung zu sammeln. Der Studiengang ist so gestaltet, dass er auf eine Berufstätigkeit in gesellschaftspolitischen Institutionen, Nicht-Regierungs-Organisationen, Forschungsinstituten oder im öffentlichen Dienst vorbereitet.

Wichtige Inhalte:

  • Konflikttheorien
  • Friedensforschung
  • Internationale Beziehungen
  • Politik- und Sozialwissenschaften
  • Interkulturelle Kompetenzen
  • Wahlpflichtfächer in Konfliktlösung, Sicherheitspolitik, Menschenrechten
  • Praktische Lehrformate wie Seminare, Fallstudien und Projektarbeiten
  • Möglichkeiten zur Mitarbeit an Forschungsprojekten und internationalen Kooperationen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Arbeitsfeldern tätig werden, darunter in öffentlichen Institutionen, Ministerien, internationalen Organisationen, NGOs sowie in Forschungs- und Beratungsinstituten.

Typische Einsatzbereiche:

  • Konfliktanalyse
  • Friedensförderung
  • Sicherheitsberatung
  • Menschenrechtsarbeit
  • Internationale Kooperationen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
64295 Darmstadt

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .