zur Suche

Potsdam: War and Conflict Studies (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "War and Conflict Studies" an der Universität Potsdam ist ein interdisziplinäres Masterprogramm, das sich auf die Analyse, Bewertung und Beilegung von Konflikten spezialisiert. Das Studium wird in Vollzeit angeboten, hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es richtet sich an Studierende, die Interesse an gesellschaftspolitischen Fragestellungen im Bereich Frieden, Sicherheit und Konfliktlösung haben. Der Standort des Studiengangs ist Potsdam, eine Stadt, die durch ihre Nähe zu Berlin und ihre vielfältigen Forschungs- und Kooperationsmöglichkeiten geprägt ist.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist auf vier Semester ausgelegt und umfasst sowohl theoretische als auch praxisorientierte Module. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, was die internationale Ausrichtung des Programms unterstreicht. Das Curriculum beinhaltet Kernfächer wie Konfliktanalyse, Friedensforschung, Sicherheitspolitik und internationale Beziehungen. Ergänzend werden methodische Kompetenzen vermittelt, beispielsweise in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden.

Wichtige Inhalte:

  • Konfliktanalyse
  • Friedensforschung
  • Sicherheitspolitik
  • Internationale Beziehungen
  • Methoden der qualitativen und quantitativen Forschung

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:

Das Studium integriert Lehrveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Seminaren, Workshops und Fallstudien. Es bestehen Kooperationen mit Forschungsinstituten und Organisationen, die praxisnahe Erfahrungen und Netzwerkbildung fördern. Zudem werden praxisorientierte Projekte, Praktika und internationale Austauschprogramme angeboten, um Studierende optimal auf Berufsfelder im nationalen und internationalen Kontext vorzubereiten. Besondere Schwerpunkte liegen auf der interdisziplinären Betrachtung von Konflikten sowie auf der Analyse gesellschaftspolitischer Verantwortlichkeiten. Das Studienangebot ist darauf ausgelegt, auch Forschungsfragen zu aktuellen Konfliktthemen zu adressieren und gesellschaftliche Relevanz zu sichern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiums "War and Conflict Studies" finden berufliche Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen gesellschaftspolitischen Bereichen. Typische Tätigkeitsfelder sind öffentliche Ämter und Ministerien, internationale Organisationen, Nichtregierungsorganisationen sowie Forschungs- und Policy-Institute. Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten in Konfliktmanagement, Friedenssicherung, Diplomatie, humanitärer Arbeit oder in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Zudem besteht die Möglichkeit, in wissenschaftlichen Einrichtungen oder im Bereich der Konfliktforschung tätig zu werden.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
14461 Potsdam

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .