Dieburg: Animation and Game (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Animation and Game" an der Hochschule Darmstadt ist ein konsekutiver Bachelor-Studiengang mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und befindet sich am Standort Dieburg. Es richtet sich an Studierende, die eine professionelle Ausbildung im Bereich Animation, Game Design und Medientechnik anstreben. Der Abschluss ist ein Bachelor of Arts. Das Programm ist interdisziplinär ausgerichtet und legt einen besonderen Fokus auf die Vermittlung von kreativem, technischem und gestalterischem Wissen im Bereich der digitalen Medienproduktion.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist so strukturiert, dass Studierende umfassende Kenntnisse in den Bereichen Game Design, Animation, Softwareentwicklung und Medientechnik erwerben. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Anwendungen, wobei die Lehrveranstaltungen überwiegend auf Englisch gehalten werden. Die Studienorganisation sieht eine Mischung aus Vorlesungen, Seminaren, Projektarbeiten und praktischen Übungen vor, die in enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern stattfinden können.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Programmierung
- 3D-Animation
- Interaktionsdesign
- Storytelling
- Game-Engine-Entwicklung
- Projektmanagement
Es besteht die Möglichkeit, sich auf spezielle Fachgebiete wie visuelle Effekte, Character Design oder interaktive Medien zu spezialisieren. Die Hochschule Darmstadt bietet zudem besondere Praxisphasen, beispielsweise durch Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsprojekten im Bereich der digitalen Spieleentwicklung.
Der Studiengang ist auf eine kontinuierliche praktische Anwendung ausgelegt und fördert die Entwicklung eigener Projekte, die im Portfolio der Studierenden dokumentiert werden. Lehrformate sind neben Präsenzveranstaltungen auch virtuelle Lehrangebote, um Flexibilität und digitale Kompetenzen zu stärken.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in Game Design, Animation und Medientechnik, die sie für Tätigkeiten in der Spieleentwicklung, Animation, visuellen Effekte sowie in der Medienproduktion qualifizieren. Typische Einsatzfelder sind die Entwicklung von Computerspielen, mobile Games, Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, Film- und Fernsehproduktionen sowie digitale Medienagenturen.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung von Computerspielen
- Mobile Games
- Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen
- Film- und Fernsehproduktionen
- Digitale Medienagenturen