Auf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Game Design" an der University of Europe for Applied Sciences vermittelt Studierenden fundiertes Wissen in den Bereichen Softwareentwicklung, Medientechnik und kreatives Game Design. Der Abschluss ist ein Bachelor of Arts, wobei die Regelstudienzeit je nach Studienmodell zwischen 4 und 6 Semestern liegt. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und an den Standorten Berlin, Hamburg und Iserlohn durchgeführt. Es richtet sich an Studierende, die ihre kreativen Ideen in der Entwicklung von Computer-, Handy- und Videospielen umsetzen möchten. Die Hochschule legt besonderen Wert auf Praxisnähe, innovative Lehrformate sowie auf die Zusammenarbeit mit der Games-Industrie.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in verschiedene Studienmodelle gegliedert, wobei die Standardvariante auf sechs Semester ausgelegt ist. Eine spezielle Spezialisierung im Bereich E-Sport ist ebenfalls möglich und umfasst vier Semester. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, was internationale Studieninteressierte anspricht. Die Gesamtkosten für das Studium belaufen sich auf 25.488 € bei der Standardvariante, wobei EU-Bewerber monatlich 80 € Studienentgelt zahlen, während Nicht-EU-Bewerber pro Semester 480 € entrichten. Für Nicht-EU-Bewerber gelten zusätzliche Kosten, insbesondere jährlich 12.100 € für Studierende außerhalb der Europäischen Union.
Der Studieninhalt umfasst Module zur Entwicklung und Gestaltung von Spielen, Programmierung, Storytelling, Grafikdesign, Nutzererfahrung sowie interaktive Medien. Zudem werden praxisorientierte Projekte, Teamarbeit und die Nutzung modernster Technologien in Lehrveranstaltungen integriert. Der Studiengang kooperiert mit der Games-Industrie und bietet den Studierenden die Möglichkeit, an realen Projekten mitzuwirken. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Workshops, Projektarbeiten und praktische Übungen, wobei die Standorte Berlin und Hamburg als zentrale Lernorte dienen.
Besondere Schwerpunkte liegen auf der Entwicklung innovativer Spielkonzepte, der Anwendung neuester Technologien sowie auf den Bereichen E-Sport und interaktive Medien. Die Hochschule fördert die Vernetzung mit Branchenexpert:innen und bietet den Studierenden Zugang zu einem internationalen Netzwerk.
Berufliche Perspektiven
Absolvent:innen des Studiengangs "Game Design" sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern der Spieleentwicklung tätig zu werden. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Konzeption und Gestaltung von Computerspielen, mobile Games sowie interaktive Medien für verschiedene Plattformen. Typische Tätigkeitsfelder sind die Rolle des Game Designers, Level-Designers, Storyboarders, Grafik- und UI-Designer oder Entwickler in Produktionsfirmen. Zudem eröffnen sich Karrierechancen in Bereichen wie E-Sport, Medientechnik, interaktive Medien sowie in der Produktion und Vermarktung digitaler Spiele. Die praxisnahe Ausbildung legt den Grundstein für eine berufliche Laufbahn in einem dynamischen und innovationsgetriebenen Industriezweig.