zur Suche

Klagenfurt am Wörthersee: Dolmetschen: Österreichische Gebärdensprache - Deutsch (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Dolmetschen: Österreichische Gebärdensprache - Deutsch" an der Fachhochschule Kärnten in Klagenfurt am Wörthersee ist ein berufsbegleitender Bachelor-Studiengang, der auf eine Dauer von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt nach erfolgreichem Abschluss zum akademischen Grad Bachelor of Arts. Es ist für Studienanfängerinnen und -anfänger ab Oktober 2025 geplant. Als Unterrichtssprache wird Deutsch verwendet. Die Fachhochschule Kärnten ist eine anerkannte Hochschule, die praxisorientierte Studiengänge in verschiedenen Fachbereichen anbietet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des Dolmetschens zwischen der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS) und Deutsch. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Lehrveranstaltungen finden in Präsenz am Standort Klagenfurt statt, wobei ein Großteil der Module auf die Vermittlung sprachlicher Kompetenzen, kultureller Kontexte sowie dolmetschtechnischer Fertigkeiten abzielt.

Der Studienverlauf erstreckt sich über sechs aufeinander aufbauende Semester. Das Curriculum beinhaltet Module zu den Bereichen Gebärdensprache, Deutsch als Fremdsprache, Kommunikationstheorie, Vermittlungskompetenz sowie Praxisphasen, in denen die Studierenden Dolmetschsituationen trainieren. Ergänzend sind Wahlpflichtfächer vorgesehen, die Spezialisierungen in bestimmten Fachgebieten oder Berufsfeldern ermöglichen.

Besondere Schwerpunkte liegen auf der praxisnahen Ausbildung, die durch Kooperationsprojekte mit Organisationen des gehörlosen und hörenden Umfelds sowie durch Praktika gefördert wird. Die Studienorganisation sieht vor, dass die Studierenden die erworbenen Kenntnisse in realen Dolmetschsituationen anwenden, um ihre Berufskompetenz zu stärken.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiums sind qualifiziert, als Gebärdensprachdolmetscherinnen und -dolmetscher in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden. Mögliche Einsatzbereiche sind unter anderem die Begleitung gehörloser Personen bei behördlichen, medizinischen oder sozialen Terminen, die Arbeit in Schulen, Behinderteneinrichtungen sowie in der Kultur- und Medienbranche. Das Studium bereitet zudem auf Tätigkeiten im Bereich der Sprachförderung, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit vor. Durch die praxisnahe Ausbildung und die Spezialisierung auf die Österreichische Gebärdensprache eröffnen sich vielfältige Berufsmöglichkeiten im inklusiven Bildungssystem und im gesellschaftlichen Dialog.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .