zur Suche

Konstanz: Gender Studies (Nebenfach) (Bachelor)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Gender Studies (Nebenfach)" an der Universität Konstanz ist ein ergänzendes Studienangebot, das im Rahmen eines grundständigen Bachelor-Studiums belegt werden kann. Das Studium wird in Vollzeit angeboten, umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und endet mit dem akademischen Abschluss "Bachelor". Der Standort des Studiengangs ist Konstanz, und die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Fach Gender Studies beschäftigt sich mit der Analyse und Reflexion der Bedeutung der Geschlechter in kulturellen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Kontexten. Es ist in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften verankert und legt einen Fokus auf die Unterscheidung zwischen biologischem Geschlecht und sozial konstruiertem Gender.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist als wissenschaftliches Nebenfach im Rahmen eines grundständigen Bachelor-Studiums konzipiert und kann nur in Kombination mit einem Hauptfach belegt werden. Die Studienstruktur umfasst in der Regel eine Kombination aus Pflicht- und Wahlmodulen, die die Studierenden in den ersten Semestern grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Kultur-, Sozial- und Geschlechterforschung vermitteln. Typische Inhalte sind Module zu Theorien der Geschlechterforschung, gesellschaftliche Konstruktionen von Geschlecht, Intersektionalität, Feministische Theorien sowie Analysen gesellschaftlicher Machtstrukturen im Zusammenhang mit Geschlecht.

Das Studium ist in Semesterabschnitten organisiert, wobei die ersten Semester meist Grundlagenfächer abdecken und die späteren Semester vertiefende und spezialisierende Inhalte bieten. Es werden Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare, Arbeitsgruppen und Selbststudien eingesetzt. An der Universität Konstanz bestehen zudem Möglichkeiten zur Einbindung praxisorientierter Elemente, etwa durch Forschungsprojekte, Kooperationen mit sozialen Organisationen oder interdisziplinäre Veranstaltungen.

Besondere Schwerpunkte liegen auf der kritischen Auseinandersetzung mit heterosexueller Zweigeschlechtlichkeit sowie auf der Analyse gesellschaftlicher Macht- und Geschlechtskonstruktionen. Das Studienangebot ist durch eine enge Verbindung zu aktuellen Forschungsfeldern geprägt und fördert methodische Kompetenzen in der qualitativen und quantitativen Forschung.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Nebenfachs Gender Studies verfügen über fundierte Kenntnisse in der Analyse gesellschaftlicher Geschlechterverhältnisse und intersektionaler Zusammenhänge. Typische Berufsfelder liegen in der Sozialarbeit, Bildungsarbeit, Erwachsenenbildung, Öffentlichkeitsarbeit, NGOs, Gender- und Diversity-Management sowie in der Wissenschaft und Forschung. Die erworbenen Kompetenzen qualifizieren für Tätigkeiten, die eine kritische Reflexion gesellschaftlicher Strukturen und die Entwicklung von Gleichstellungskonzepten erfordern.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
78462 Konstanz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .