Bamberg: Historische Geographie (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Historische Geographie" an der Universität Bamberg ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der in Vollzeit angeboten wird. Er umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern und schließt mit dem Abschluss "Master of Arts" ab. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester, ist in deutscher Sprache konzipiert und findet ausschließlich am Standort Bamberg statt. Ziel des Studiengangs ist die wissenschaftliche Vertiefung im Bereich der Geographie mit einem besonderen Fokus auf die historische Entwicklung räumlicher Strukturen und die interdisziplinäre Bearbeitung geographischer Fragestellungen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang verbindet natur- und gesellschaftswissenschaftliche Ansätze, um komplexe räumliche Zusammenhänge zu analysieren. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und umfasst sowohl grundlegende geographische Methoden als auch vertiefende Inhalte in den Bereichen Raumplanung, Siedlungsgeographie, Umweltfragen sowie soziale und historische Aspekte der Raumgestaltung. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Projektarbeiten, die sowohl in Präsenzform am Campus Bamberg stattfinden als auch praktische Übungen und Fallstudien integrieren.
Wichtige Inhalte:
- Methoden der Geographie und Raumforschung
- Raumplanung und Siedlungsentwicklung
- Umweltfragen und Ressourcenmanagement
- Historische Entwicklung von Siedlungen und Raumstrukturen
- Interdisziplinäre Ansätze und Forschungskooperationen
- Methodenkompetenz im Umgang mit geographischer Software und Geoinformationssystemen (GIS)
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Praxisorientierte Elemente sind integriert, beispielsweise durch projektbezogene Arbeiten, Exkursionen und Forschungspraktika. Die Studienorte sind ausschließlich am Campus Bamberg, der eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglicht.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Historische Geographie" verfügen über fundierte Kenntnisse in der Analyse und Gestaltung räumlicher Strukturen. Sie sind in der Lage, geographische Fragestellungen interdisziplinär zu bearbeiten und praktische Lösungen zu entwickeln.
Typische Einsatzbereiche:
- Raumplanung
- Umweltberatung
- Stadtentwicklung
- Denkmalpflege
- Forschung
- Arbeiten in öffentlichen Verwaltungen, Planungsbüros und NGOs