Hannover: Erdkunde / Geographie (Bachelor)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Geographie an der Universität Hannover ist ein interdisziplinäres Bachelor-Studium, das sich mit den Zusammenhängen zwischen Natur- und Gesellschaftswissenschaften befasst. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern, wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem Bachelor ab. Es findet am Standort Hannover statt und vermittelt den Studierenden umfassende Kenntnisse zu räumlichen Strukturen, deren Beschreibung, Erklärung und Gestaltung. Das Programm legt einen besonderen Fokus auf die Analyse von Umwelt- und Sozialfragen sowie auf nachhaltige Raumplanung. Das Studium ist auf Deutsch konzipiert und bietet die Möglichkeit, in verschiedenen Fachrichtungen, insbesondere im Rahmen eines 2-Fächer-Bachelors für Lehramt, zu studieren.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Geographie an der Universität Hannover ist modular aufgebaut und umfasst typischerweise sechs Semester. Das Curriculum verbindet naturwissenschaftliche und gesellschaftswissenschaftliche Inhalte, wobei die Studierenden in den ersten Semestern grundlegende Kenntnisse in beiden Bereichen erwerben. Im weiteren Verlauf des Studiums spezialisieren sich die Studierenden auf unterschiedliche Fachgebiete wie Siedlungsgeographie, Umweltgeographie oder Stadt- und Regionalplanung.
Die Studienorganisation sieht vor, dass die Lehrveranstaltungen in Präsenzform sowie digital unterstützt stattfinden, wobei die Universität Hannover besonderen Wert auf Praxisnähe legt. So sind praktische Übungen, Exkursionen und Projektarbeiten integraler Bestandteil des Studiums. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen und überregionalen Institutionen, die praxisorientierte Angebote und Forschungsprojekte ermöglichen.
Wichtige Inhalte:
- Methoden der Raum- und Umweltanalyse
- Geoinformationssysteme (GIS)
- Kartographie
- Nachhaltige Stadtentwicklung
- Bevölkerungsgeographie
Das Studium bietet sowohl forschungsorientierte Inhalte als auch anwendungsbezogene Lehrformate, um die Studierenden auf berufliche Tätigkeiten in Planung, Umweltmanagement, Forschung oder öffentlichen Einrichtungen vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Geographie-Studiums an der Universität Hannover verfügen über vielfältige Berufsaussichten. Sie finden Tätigkeiten in der Raumplanung, Umwelt- und Naturschutzbehörden, bei Organisationen im Bereich der Stadt- und Regionalentwicklung sowie in der Forschung und Beratung. Darüber hinaus sind Einsatzfelder in der Verkehrsplanung, im Umweltmanagement, bei NGOs oder in der öffentlichen Verwaltung möglich. Das Studium qualifiziert zudem für Tätigkeiten in der kartographischen und geoinformatischen Datenanalyse sowie für wissenschaftliche Tätigkeiten im In- und Ausland.