Hannover: Geographie (Bachelor)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Geographie an der Universität Hannover ist ein interdisziplinäres Bachelor-Studium, das sich auf die Erforschung räumlicher Strukturen in Natur und Gesellschaft konzentriert. Das Studium richtet sich an Studierende, die sowohl an naturwissenschaftlichen als auch an gesellschaftswissenschaftlichen Fragestellungen interessiert sind. Es vermittelt Kenntnisse in der Beschreibung, Erklärung und Gestaltung räumlicher Zusammenhänge und trägt zur Lösung umweltbezogener sowie sozialer Herausforderungen bei. Das Studium wird in deutscher Sprache angeboten, ist vollständig in Vollzeit absolvierbar und hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Der Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester möglich.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in zwei Vertiefungsrichtungen gegliedert, die nach dem zweiten Semester gewählt werden:
- Physische Geographie und Landschaftsökologie (B.Sc.)
- Humangeographie (B.A.)
Das Curriculum umfasst in den ersten Semestern grundständige Module, die eine breite geographische Ausbildung gewährleisten. Ab dem dritten Semester können Studierende spezialisierte Wahlpflichtfächer belegen, um individuelle Schwerpunkte zu setzen. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend an den Standorten in Hannover statt und bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen sowie Projektarbeiten. Der Studiengang legt besonderen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung, die durch Projektarbeiten, Exkursionen und Kooperationen mit regionalen sowie internationalen Partnern ergänzt wird. Forschungsfelder wie Raumplanung, Siedlungsgeographie und Umweltmanagement können vertieft werden. Das Studium fördert kritisches Denken, methodische Kompetenzen in der Raum- und Sozialforschung sowie den Umgang mit geographischer Software und Geoinformationssystemen (GIS).
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule sind im Originaltext nicht enthalten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Geographie verfügen über vielfältige Einsatzmöglichkeiten in öffentlichen Verwaltungen, Planungsbüros, Umweltorganisationen, Forschungsinstituten sowie in der Wirtschaft. Typische Tätigkeitsfelder sind Raumplanung, Umwelt- und Naturschutz, Stadtentwicklung, soziale Infrastrukturplanung sowie die Analyse und Gestaltung von Siedlungen und ländlichen Räumen. Das Studium bildet eine solide Basis für weiterführende Studiengänge im Bereich Geowissenschaften, Umweltmanagement oder Stadtplanung sowie für Tätigkeiten in der Forschung und Beratung.