zur Suche

München: Geophysics (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Geophysics" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der auf einem Bachelor-Abschluss aufbaut und mit dem akademischen Grad "Master of Science" abschließt. Das Studium dauert vier Semester, wird in Vollzeit angeboten und beginnt jeweils im Wintersemester. Es findet am Standort München statt. Das Fachgebiet beschäftigt sich mit der Analyse der Erdsubstanz, um Rohstoffe, Grundwasser und geologische Risiken zu identifizieren. Dabei legt der Studiengang besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis sowie auf interdisziplinäre Forschungsansätze.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang "Geophysics" an der LMU vermittelt umfassende Kenntnisse in erd- und weltraumgestützter Geophysik. Die Lehrveranstaltungen finden ausschließlich in englischer Sprache statt. Der Studienverlauf ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester der Vermittlung grundlegender Kenntnisse in Mathematik, Physik und Geowissenschaften dienen. Zu den Anfangsmodulen gehören mathematische Modellierung, Datenanalyse, seismische und elektromagnetische Geophysik sowie Geodäsie. Im weiteren Verlauf liegen die Schwerpunkte auf spezialisierten Themen wie Erdbebenfrüherkennung, Explorationstechniken und Umweltgeophysik. Das Studium umfasst Vorlesungen, Übungen, praktische Labore und Feldarbeiten, um Theorie und Anwendung zu verbinden.

Besondere Schwerpunkte des Programms sind die Entwicklung und Anwendung innovativer geophysikalischer Verfahren sowie der Einsatz moderner Technologien und Software-Tools. Das Programm bietet Kooperationsmöglichkeiten mit geowissenschaftlichen Forschungsinstituten der LMU sowie Partnern aus Industrie und Umweltsektor. Praxisanteile in Form von Praktika, Projektarbeiten und Exkursionen sind integraler Bestandteil, um den Studierenden eine direkte Verbindung zu aktuellen Forschungs- und Berufsfeldern zu ermöglichen.

Wichtige Inhalte:

  • Mathematische Modellierung und Datenanalyse
  • Seismische und elektromagnetische Geophysik
  • Geodäsie und Raumbezogene Verfahren
  • Erdbebenfrüherkennung
  • Explorationstechniken und Umweltgeophysik
  • Entwicklung und Anwendung geophysikalischer Verfahren
  • Moderne Technologien und Software-Tools
  • Praktika, Projektarbeiten und Exkursionen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule sind nicht vorhanden.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Geophysics" sind für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern qualifiziert. Dazu zählen die Exploration und Gewinnung von Rohstoffen, die Umweltüberwachung, die Untersuchung geologischer Risiken sowie die Entwicklung von Frühwarnsystemen für Naturkatastrophen wie Erdbeben. Es bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in der geotechnischen Beratung, bei Forschungsinstituten, in der Energiewirtschaft sowie im öffentlichen Sektor, beispielsweise bei Behörden für Wasserwirtschaft, Katastrophenschutz oder Umweltplanung. Das Studium bereitet auf anspruchsvolle Aufgaben in Wissenschaft, Technik und Beratung vor.

  • Rohstoffexploration und -gewinnung
  • Umweltüberwachung und -schutz
  • Untersuchung geologischer Risiken
  • Entwicklung von Frühwarnsystemen für Naturkatastrophen
  • Geotechnische Beratung
  • Forschung und Entwicklung in geowissenschaftlichen Instituten
  • Energiewirtschaftliche Anwendungen
  • Arbeiten im öffentlichen Sektor, z.B. Wasserwirtschaft, Katastrophenschutz, Umweltplanung
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .