Aachen: Georessourcenmanagement (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Georessourcenmanagement" an der RWTH Aachen ist ein interdisziplinäres Bachelor-Studium, das sich auf die nachhaltige Nutzung und Bewirtschaftung geowissenschaftlicher Ressourcen konzentriert. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Geowissenschaften, Umwelttechnik, Ressourcenmanagement sowie nachhaltige Nutzungskonzepte. Die Ausbildung erfolgt primär in deutscher Sprache und findet am Standort Aachen statt. Das Programm ist durch enge Kooperationen mit Forschungsinstituten und der Industrie geprägt und legt besonderen Wert auf praxisnahe Ausbildung sowie die Integration aktueller wissenschaftlicher Entwicklungen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Das Curriculum gliedert sich in grundlegende Fächer wie Geologie, Hydrogeologie, Umwelttechnik und Ressourcenmanagement sowie in vertiefende Spezialisierungen, die die Studierenden nach den ersten Semestern wählen können. Typische Module sind unter anderem Geowissenschaftliche Methoden, Umweltrecht, Geoinformatik, nachhaltige Ressourcennutzung und Projektmanagement. Ergänzend werden praktische Übungen, Laborarbeiten sowie Exkursionen angeboten, um die Theorie in realen Kontexten anzuwenden. Das Studium beinhaltet zudem Projektarbeiten, Teamarbeit und Präsentationen, um die Anwendungskompetenz zu fördern. Die RWTH Aachen setzt auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsinstituten, was den Studierenden praxisorientierte Einblicke und Netzwerkmöglichkeiten bietet. Im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten können Studierende aktuelle Fragestellungen aus den Bereichen Ressourcenschutz und nachhaltiges Ressourcenmanagement bearbeiten.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Georessourcenmanagement" sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Rohstoffindustrie, Umweltberatung, öffentlich-rechtliche Institutionen, Forschungsinstitute sowie Unternehmen im Bereich Umwelt- und Ressourcenmanagement. Die Kenntnisse aus dem Studium qualifizieren für Tätigkeiten im Bereich der nachhaltigen Ressourcengewinnung, Umweltplanung, Geoinformatik, Projektmanagement sowie in der Forschung. Aufgrund der interdisziplinären Ausrichtung sind Absolventinnen und Absolventen gut auf die Herausforderungen im Umgang mit natürlichen Ressourcen und deren nachhaltiger Nutzung vorbereitet.