zur Suche
Technische Universität Darmstadt
Hochschulprofil Technische Universität Darmstadt

Darmstadt: Angewandte Geowissenschaften (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Angewandte Geowissenschaften" an der TU Darmstadt ist ein interdisziplinäres Bachelor-Studium, das die wissenschaftliche Erforschung der Erde als komplexes System vermittelt. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von 6 bis 12 Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Es wird sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten, wobei die Teilzeitvariante in Varianten mit 9 oder 12 Semestern möglich ist. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und der Studienort ist Darmstadt. Das Studienangebot ist durch praxisorientierte Inhalte und anwendungsbezogene Forschungsfelder geprägt und bietet Studierenden die Möglichkeit, vertiefende Kenntnisse in den Naturwissenschaften zu erwerben.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt ein breites Spektrum naturwissenschaftlicher Disziplinen, die die Erforschung der Erde und ihrer Systeme zum Gegenstand haben. Die Studierenden lernen, Gesteinsarten, die Beschaffenheit der Erdkruste sowie Wasserressourcen zu analysieren und deren Wechselwirkungen zu verstehen. Das Curriculum umfasst typischerweise Module aus Geologie, Geophysik, Mineralogie und verwandten Fachgebieten. Die Studienorganisation gliedert sich in Module, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen vermitteln, darunter Laborkurse, Feldexkursionen und digitale Lehrformate. Im Rahmen des Studiums werden Einsatzmöglichkeiten in Forschung, Umweltmanagement, Rohstoffgewinnung und Geotechnik aktiviert. Die TU Darmstadt kooperiert mit einschlägigen Forschungsinstituten und bietet Studierenden praxisnahe Projekte sowie Möglichkeiten für Abschlussarbeiten in aktuellen Forschungsfeldern wie Umweltgeowissenschaften und Ressourcenmanagement.

Wichtige Inhalte:

  • Geologie und Gesteinsanalysen
  • Geophysikalische Methoden
  • Mineralogie
  • Wasserressourcen und Hydrogeologie
  • Umweltgeowissenschaften
  • Ressourcenmanagement
  • Digitale Lehrformate und praktische Feldarbeit

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Angewandte Geowissenschaften" verfügen über eine wissenschaftliche Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern qualifiziert. Mögliche Einsatzbereiche sind Umwelt- und Rohstoffunternehmen, geowissenschaftliche Institute, Umweltbehörden, Ingenieurbüros sowie Forschungseinrichtungen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Umwelttechnische Begutachtung
  • Ressourcenmanagement
  • Geotechnische Planungen
  • Umweltberatung
  • Forschungsarbeiten im Bereich Geowissenschaften
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
64295 Darmstadt

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .