zur Suche

Bonn: Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft" an der Universität Bonn ist ein geisteswissenschaftliches Studium, das in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von sechs Semestern aufweist. Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung umfassender Kenntnisse in der deutschen Sprache, Literatur sowie vergleichender kulturwissenschaftlicher Ansätze. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Arts ab und richtet sich an Studierende, die ein breites Interesse an der Entwicklung der germanischen Sprache und Literatur sowie an kulturwissenschaftlichen Fragestellungen haben. Die Universität Bonn ist eine renommierte Hochschule in Deutschland mit vielfältigen Forschungs- und Kooperationsmöglichkeiten in den geisteswissenschaftlichen Fachbereichen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl fachwissenschaftliche Kernfächer als auch begleitende Studieninhalte. Das Studium gliedert sich in die Bereiche Germanistik und Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, wobei die Studieninhalte in der Regel durch Lehrveranstaltungen in Seminarform, Vorlesungen, Übungen und Praxisphasen vermittelt werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei die Studienorganisation auf ein Vollzeitstudium ausgerichtet ist.

Wichtige Inhalte:

  • Sprachwissenschaft
  • Literaturgeschichte
  • Literaturtheorie
  • Kulturwissenschaften
  • sprachpraktische Kompetenzen
  • methodische Kompetenzen

Studierende haben die Möglichkeit, sich in bestimmten Schwerpunktbereichen, beispielsweise Literatur des 19. oder 20. Jahrhunderts, zu vertiefen oder interdisziplinäre Aspekte zu erforschen. Die Universität Bonn pflegt Kooperationen mit kulturellen Einrichtungen und bietet praxisorientierte Studienangebote, etwa durch Forschungsprojekte oder externe Praktika.

Der Studiengang ist so konzipiert, dass er sowohl wissenschaftliche Grundlagen als auch methodische Kompetenzen vermittelt, um die Studierenden auf vielfältige Berufsfelder vorzubereiten. Zudem legt die Hochschule besonderen Wert auf interdisziplinäre Ansätze sowie auf die Förderung sprachlicher und kulturwissenschaftlicher Kompetenzen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Germanistik an der Universität Bonn können in unterschiedlichen Berufsfeldern tätig werden. Mögliche Einsatzbereiche sind beispielsweise im Bildungswesen, in Verlagen, Medien, kulturellen Einrichtungen, Archiv- und Bibliothekswesen sowie in der Öffentlichkeitsarbeit. Zudem bieten sich Karrieremöglichkeiten im Bereich der Übersetzung, Redaktionsarbeit oder in der wissenschaftlichen Forschung. Das Studium legt die Grundlage für eine weiterführende akademische Laufbahn oder den Einstieg in berufsorientierte Tätigkeiten im kulturellen und sprachlichen Bereich.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
53121 Bonn

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .