Linz: Gesang und Musiktheater (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang „Gesang und Musiktheater“ an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz ist ein künstlerisch ausgerichteter Masterstudiengang, der auf die professionelle Ausbildung im Bereich Gesang und Musiktheater fokussiert. Das Studium dauert in der Regel vier Semester und schließt mit dem akademischen Grad „Master of Arts“ ab. Es wird in Vollzeit angeboten und richtet sich an Studierende, die eine intensive, praxisorientierte Ausbildung anstreben. Die Anton Bruckner Privatuniversität ist eine private Hochschule, die sich insbesondere durch einen praxisnahen Ansatz und enge Kooperationen mit der Musikszene auszeichnet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in zwei Varianten strukturiert: das künstlerisch orientierte Masterstudium Gesang (KMA) und das künstlerisch-pädagogische Masterstudium Gesang (PMA). Beide Varianten umfassen eine Regelstudienzeit von vier Semestern, wobei der Studienbeginn im Wintersemester erfolgt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Der Studienaufbau umfasst sowohl fachliche Module in Gesang, Musiktheorie, Stimmbildung, Opern- und Konzertrepertoire sowie szenische Darstellung, als auch pädagogische Inhalte im Bereich der Gesangspädagogik, insbesondere im künstlerisch-pädagogischen Studiengang. Praxisphasen sind integraler Bestandteil des Curriculums, inklusive Einzelunterricht, Ensemblearbeit, Bühnenpraxis sowie Workshop- und Projektarbeiten.
Die Hochschule legt besonderen Wert auf eine individuelle Betreuung durch erfahrene Dozenten, die sowohl künstlerisch als auch pädagogisch tätig sind. Das Studium findet hauptsächlich am Standort Linz statt, wobei die Hochschule enge Kooperationen mit Orchestern, Opernhäusern und anderen künstlerischen Einrichtungen pflegt. Zusätzlich bietet die Universität spezialisierte Workshops, Meisterklassen und praxisnahe Projekte, um die Studierenden optimal auf die Anforderungen der Bühnenwelt vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Gesang und Musiktheater“ verfügen über eine umfassende, künstlerisch-spezifische Ausbildung, die sie für eine Vielzahl beruflicher Tätigkeitsfelder qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Solistenrollen in Opern- und Konzertproduktionen
- Ensemblemitgliedschaften
- Engagements an Theatern und Festivals
- Gesangspädagogik
- Stimmbildung
- Musikvermittlung