Berlin: Gesang/Musiktheater (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Gesang/Musiktheater" an der Universität der Künste Berlin ist ein künstlerisch orientiertes Bachelor-Studium, das auf eine berufliche Laufbahn im Bereich Gesang und Musiktheater vorbereitet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten, umfasst eine Regelstudienzeit von acht Semestern und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Der Standort des Studiengangs ist Berlin. Das Programm legt besonderen Wert auf die Entwicklung stimmlicher, darstellerischer und interpretatorischer Fähigkeiten und richtet sich an Studierende mit hohen künstlerischen Ansprüchen. Die Universität der Künste Berlin ist eine der führenden Kunsthochschulen in Deutschland und bietet neben dem Studium auch vielfältige Kooperationsmöglichkeiten im Bereich Musik und Theater.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in eine strukturierte Ausbildung, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte umfasst. Die ersten Semester sind auf die fundierte Entwicklung der stimmlichen Technik, Gesangspraxis und Bühnenpräsenz ausgerichtet. Hierzu gehören Module wie Stimmbildung, Gesangstechniken, Musiktheorie, Gehörbildung und Bühnenpräsenz. Ab dem mittleren Studienabschnitt folgen vertiefende Fächer, etwa Lied- und Oratoriumsinterpretation, Musiktheater-Repertoire, Rollenstudium sowie szenisches Arbeiten und Schauspieltraining. Die Hochschule integriert regelmäßig praktische Übungen, Konzerte, Workshops und Meisterkurse, um die Studierenden optimal auf die Bühnenpraxis vorzubereiten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Zudem besteht die Möglichkeit, an Aufführungen, Produktionen und Kooperationsprojekten mit anderen Fachbereichen der Universität teilzunehmen. Das Studium findet überwiegend in den Berliner Studienorten statt und ist stark praxisorientiert, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf die individuelle künstlerische Entwicklung gelegt wird.
Wichtige Inhalte:
- Stimmbildung
- Gesangstechniken
- Musiktheorie
- Gehörbildung
- Bühnenpräsenz
- Lied- und Oratoriumsinterpretation
- Musiktheater-Repertoire
- Rollenstudium
- Szenisches Arbeiten
- Schauspieltraining
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Gesang/Musiktheater" sind qualifiziert für Auftritte im Konzert- und Opernbereich, im Musical sowie in der freien Theaterszene. Mögliche Berufsfelder umfassen die Tätigkeit als Solistinnen und Solisten in Orchestern, Opernhäusern, Musicals, sowie in der künstlerischen Leitung oder pädagogischen Arbeit. Durch die intensive Ausbildung in Bühnenpräsenz und Interpretation eröffnen sich auch Karrieren im Bereich der künstlerischen Leitung, Regie oder Ausbildung. Die Absolventinnen und Absolventen sind zudem gut vorbereitet auf weiterführende Studiengänge im Bereich Gesang, Musiktheater oder künstlerische Ausbildung.
- Auftritte im Konzert- und Opernbereich
- Engagements in Musicals
- Freie Theaterszene
- Solistische Tätigkeiten in Orchestern und Opernhäusern
- Künstlerische Leitung und Regie
- Pädagogische Arbeit im Bereich Gesang und Musiktheater
- Weiterführende künstlerische Studiengänge