zur Suche
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Hochschulprofil Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Frankfurt am Main: Geschichte (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Geschichte" an der Universität Frankfurt bietet eine wissenschaftliche Ausbildung im Bereich der Geschichtswissenschaften. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Arts ab und ist auf eine Regelstudienzeit von 6 bis 8 Semestern ausgelegt. Es wird in Vollzeit angeboten und beginnt sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester. Frankfurt am Main dient als Studienstandort. Das Fach Geschichte zählt zu den breit gefächerten Disziplinen, die Studierenden die Möglichkeit bieten, unterschiedliche Epochen und Themen der Menschheitsgeschichte zu vertiefen. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung historischer Kenntnisse, analytischer Fähigkeiten sowie auf den Umgang mit historischen Quellen und Sprachen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Elementen. Das Studium besteht aus einem Hauptfach, das in der Regel 8 Semester umfasst, sowie zwei Nebenfächern, die jeweils 6 Semester dauern. Das Fach Geschichte bietet die Vertiefung in verschiedenen Epochen, darunter Alter, Mittelalter sowie Neuzeit, wobei die Studierenden die Möglichkeit haben, einen Schwerpunkt entsprechend ihrer Interessen zu setzen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum umfasst Lehrveranstaltungen in historischen Methoden, Theorien, Quellenarbeit sowie in einschlägigen Fremdsprachen, um die Forschungsfähigkeit der Studierenden zu fördern. Neben Vorlesungen und Seminaren kommen auch praktische Übungen, Exkursionen und ggf. Kooperationen mit Forschungseinrichtungen zum Einsatz. Die Universität Frankfurt zeichnet sich durch eine enge Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Partnern aus, was den studienbegleitenden Austausch und Praxisbezug stärkt. Besonders hervorzuheben sind die Forschungsfelder in Mittelalterlicher, Früher Neuzeitlicher sowie Zeitgeschichte.

Wichtige Inhalte:

  • Historische Methoden und Theorien
  • Quellenarbeit und Quellenkritik
  • Fremdsprachenkenntnisse für die Forschungsarbeit
  • Vertiefungen in Epochen wie Alter, Mittelalter und Neuzeit
  • Praktische Übungen, Exkursionen und Kooperationen mit Forschungseinrichtungen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Geschichte" verfügen über fundierte analytische, forschungsorientierte und sprachliche Kompetenzen. Typische Einsatzbereiche liegen im Museums- und Archivwesen, in der Wissenschaft, im Journalismus oder in der Kulturvermittlung. Auch Tätigkeiten in der Bildung, bei öffentlichen Einrichtungen sowie in der Dokumentation und Beratung gehören zu den möglichen Berufsfeldern. Die erworbenen Kenntnisse ermöglichen eine vielseitige Karriere, die eine breite Anwendung historischer Expertise erfordert.

  • Museums- und Archivwesen
  • Wissenschaftliche Forschung und Lehre
  • Journalismus und Medien
  • Kulturvermittlung und -management
  • Öffentliche Verwaltung und Dokumentation
  • Beratung und Projektmanagement im kulturellen Bereich
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
65936 Frankfurt am Main

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .