Kassel: Geschichte (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Geschichte" an der Universität Kassel ist ein konsekutiver Bachelor-Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist und mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" endet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Kassel statt. Es richtet sich an Studierende mit Interesse an historischen Epochen und der Erforschung der Menschheitsgeschichte. Das Studium umfasst die Vermittlung historischer Kenntnisse sowie den Erwerb sprachlicher Fähigkeiten, insbesondere in Englisch auf B1-Niveau, und den Nachweis des Latinums. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf praktischen Erfahrungen, die durch ein achtwöchiges Praktikum im In- oder Ausland integriert sind. Der Studiengang kann als Kombinationsbachelor belegt werden und fordert den Nachweis von Sprachkenntnissen und Latinum vor Abschluss.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang "Geschichte" vermittelt umfassendes Wissen über die historischen Epochen der Alten, Mittelalterlichen sowie Neuerer Geschichte. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst Lehrveranstaltungen wie Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen. Die Studienstruktur ist so gestaltet, dass die Studierenden eine breite historische Ausbildung erhalten, die durch die Wahl spezieller Vertiefungsbereiche individualisiert werden kann. Neben historischen Methodenkompetenzen erwerben die Studierenden Sprachkenntnisse, insbesondere in Englisch (Niveau B1 des GER) sowie Latinum, die vor dem Abschluss nachgewiesen werden müssen.
Das integrierte Praktikum von acht Wochen kann im In- oder Ausland absolviert werden, um praktische Erfahrungen zu sammeln und das erlernte Wissen anzuwenden. Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in Kassel statt, wobei auch Kooperationspartner und institutionelle Forschungsfelder im Bereich der Geschichtswissenschaften genutzt werden. Die Studienorganisation sieht eine enge Betreuung durch Dozenten vor, die im Bereich der historischen Forschung und Lehre tätig sind.
Der Studiengang ist auf die Vermittlung analytischer, methodischer und sprachlicher Kompetenzen ausgerichtet. Er fördert die Fähigkeit, historische Fragestellungen kritisch zu analysieren und zu präsentieren. Neben allgemeinen historischen Themen können Spezialisierungen in bestimmten Epochen oder Themenbereichen gewählt werden, um die individuellen Interessen der Studierenden zu berücksichtigen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs "Geschichte" verfügen über eine breite Basis an historischen Kenntnissen und methodischen Kompetenzen, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifizieren. Typische Einsatzbereiche sind im Bereich der Museumsarbeit, der Archiv- und Dokumentationsarbeit, in Wissenschaft und Forschung sowie in der Öffentlichkeitsarbeit, im Journalismus oder in der Bildung tätig. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in kulturellen, politischen oder administrativen Institutionen, die historisches Fachwissen und analytische Fähigkeiten benötigen. Das Studium bildet außerdem eine solide Grundlage für weiterführende Studiengänge, beispielsweise in der Historischen Forschung, im Archivwesen oder im Kulturmanagement.