Linz: Management for Health Professionals - Schwerpunkt Krankenhausmanagement (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Management for Health Professionals – Schwerpunkt Krankenhausmanagement" wird an der FH Gesundheitsberufe OÖ in Linz angeboten. Es handelt sich um ein Vollzeit-Studium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern, das mit dem akademischen Grad Master of Science abgeschlossen wird. Das Studium richtet sich an Personen, die eine qualifizierte Managementausbildung im Gesundheitswesen anstreben, insbesondere mit Fokus auf das Krankenhausmanagement. Es legt besonderen Wert auf die Vermittlung von betriebswirtschaftlichem Fachwissen in Bezug auf die Gesundheitsbranche und bereitet die Studierenden auf die Anforderungen des wachsenden Gesundheitssektors vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in vier Semester gegliedert und verbindet theoretische Inhalte mit praktischen Anwendungen. Die Studienorganisation umfasst Präsenzphasen an den Standorten Linz, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Das Curriculum umfasst zentrale Module aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Gesundheitswirtschaft, Managementmethoden sowie spezielle Themen des Krankenhausmanagements. Die Studierenden erwerben Kompetenzen in strategischer Planung, Finanzmanagement, Qualitätsmanagement und Gesundheitspolitik. Zudem sind praktische Projektarbeiten, Fallstudien und Fallanalysen Bestandteil der Ausbildung, um die Anwendung der erlernten Kenntnisse zu fördern.
Das Studium zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausrichtung aus, die durch Kooperationen mit Gesundheitseinrichtungen und Unternehmen im Gesundheitswesen unterstützt wird. Es bietet auch spezielle Vertiefungsmodule im Bereich Krankenhausmanagement, um die Studierenden auf leitende Positionen in Kliniken und Gesundheitseinrichtungen vorzubereiten. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten sowie Gruppenarbeiten. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglicht eine umfassende Qualifikation für die berufliche Tätigkeit im Gesundheitsmanagement.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundiertes Fachwissen im Gesundheits- und Krankenhausmanagement und sind somit in der Lage, Führungs- und Managementaufgaben in Gesundheitseinrichtungen, Kliniken, Gesundheitsorganisationen sowie in der Gesundheitswirtschaft zu übernehmen. Typische Einsatzfelder sind Managementpositionen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Rehabilitationseinrichtungen sowie in Organisationen des Gesundheitswesens. Die erworbenen Kenntnisse eröffnen auch Karrieremöglichkeiten im Bereich der Gesundheitsplanung, -controlling und -entwicklung.