Bad Gleichenberg: Gesundheits- und Tourismusmanagement (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Gesundheits- und Tourismusmanagement" an der FH JOANNEUM in Bad Gleichenberg ist ein praxisorientierter Bachelor-Studiengang, der eine Regelstudienzeit von sechs Semestern umfasst und mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts abschließt. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und richtet sich an Studierende, die sich auf die Schnittstellen zwischen Gesundheitswirtschaft und Tourismus spezialisieren möchten. Die FH JOANNEUM ist eine österreichische Hochschule, die für ihre anwendungsorientierten Studiengänge bekannt ist und enge Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Institutionen pflegt. Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft, Gesundheitswirtschaft sowie Tourismusmanagement. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Anteile. Typische Module umfassen Gesundheitsmanagement, Tourismus- und Freizeitwirtschaft, Gesundheitsökonomie, Marketing, Recht sowie Management- und Kommunikationskompetenzen. Die Studienorganisation sieht eine Mischung aus Präsenzunterricht, digitalen Lernformaten und projektbasiertem Arbeiten vor. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich am Standort Bad Gleichenberg statt, wobei die Hochschule besonderen Wert auf Praxisbezug legt. Das Studium integriert praxisorientierte Projekte, Fallstudien sowie Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Organisationen im Gesundheits- und Tourismussektor. Zudem werden Vertiefungen in spezifischen Fachbereichen angeboten, um individuelle Interessensschwerpunkte zu setzen.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in verschiedenen Berufsfeldern gefragt, darunter die Gesundheits- und Tourismusbranche, Management von Gesundheitseinrichtungen, Tourismusorganisationen, Wellness- und Freizeitanlagen sowie im Bereich der Gesundheitsförderung. Sie qualifizieren sich für Positionen im Marketing, in der Betriebsführung, im Projektmanagement oder in leitenden Funktionen innerhalb von Organisationen im Gesundheits- und Tourismussektor. Durch die praxisnahe Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf die Herausforderungen der wachsenden Gesundheits- und Tourismussewirtschaft vorbereitet.