Aschaffenburg: Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung" an der Technischen Hochschule Aschaffenburg ist ein berufsbegleitendes Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern. Der Abschluss ist ein Bachelor of Science. Das Studium wird in deutscher Sprache angeboten und ist auf die Vermittlung interdisziplinärer Kompetenzen im Bereich der Gesundheitsversorgung ausgerichtet. Es richtet sich an Studierende, die eine praxisorientierte Ausbildung im Gesundheitswesen anstreben, um die vielfältigen Herausforderungen in der Branche kompetent zu bewältigen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert Präsenz- und Blended-Learning-Formate, um flexible Lernmöglichkeiten zu schaffen. Die Regelstudienzeit umfasst acht Semester, wobei die Studieninhalte auf 210 Creditpoints (CP) verteilt sind. Der Studienbeginn erfolgt jeweils im Wintersemester. Die Studienorte sind in Aschaffenburg, wobei die Hochschule vielfältige Angebote wie offene Campus-Tage bietet, um Einblicke in die Studiengänge zu ermöglichen.
Im Studienverlauf werden fachübergreifende Kompetenzen vermittelt, die die Bereiche Gesundheitswesen, Betriebswirtschaft und Management verbinden. Die Studieninhalte umfassen Module zu Gesundheitswirtschaft, Management, Recht, Organisation, Qualitätsmanagement sowie Gesundheitsinformatik. Zudem sind praxisorientierte Elemente integriert, die durch Projektarbeiten, Fallstudien und Praktika ergänzt werden. Das Curriculum ist so gestaltet, dass es sowohl theoretisches Wissen als auch anwendungsbezogene Fähigkeiten fördert.
Besondere Schwerpunkte liegen auf der interdisziplinären Zusammenarbeit im Gesundheitssektor, der Entwicklung von Managementkompetenzen sowie der Anwendung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien im Gesundheitswesen. Die Hochschule arbeitet mit regionalen Gesundheitseinrichtungen und Unternehmen zusammen, um praxisnahe Erfahrungen zu gewährleisten. Lehrveranstaltungen finden in Präsenzform an den Standorten in Aschaffenburg statt, ergänzt durch E-Learning-Module für flexible Studiengestaltung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung" verfügen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Gesundheitsmanagement, Betriebswirtschaft und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Sie sind qualifiziert, in verschiedenen Berufsfeldern innerhalb des Gesundheitssektors tätig zu werden, beispielsweise in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Gesundheitsämtern, Krankenkassen, Beratungsunternehmen sowie in der Gesundheitswirtschaft allgemein. Die breit gefächerten Kompetenzen eröffnen zudem Karrieremöglichkeiten in Management, Qualitätssicherung, Projektleitung und strategischer Planung im Gesundheitswesen.