zur Suche
ehb - Evangelische Hochschule Berlin
Hochschulprofil ehb - Evangelische Hochschule Berlin

Berlin: Hebammenwissenschaft / Midwifery (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Hebammenwissenschaft / Midwifery" wird an der Evangelischen Hochschule Berlin (ehb) angeboten. Es handelt sich um ein duales Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern, das mit dem Abschluss Bachelor of Science endet. Das Studium findet in Berlin statt und ist vollständig auf Deutsch konzipiert. Ziel des Studiums ist die qualifizierte Ausbildung von Hebammen, die Frauen während Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett professionell betreuen können. Das Programm ist praxisnah gestaltet und beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Inhalte, um die Studierenden auf die vielfältigen Anforderungen im Hebammenwesen vorzubereiten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und frühe Kindheit. Er ist modular aufgebaut, wobei die Studieninhalte in wissenschaftlich fundierte Theorie und praktische Anteile gegliedert sind. Das Studium integriert Lehrveranstaltungen in Präsenz, Praxisphasen in Kliniken, Geburtshäusern und anderen Betreuungseinrichtungen sowie Tutorien und Seminararbeit. Die Ausbildungsinhalte decken wichtige Fachgebiete wie Anatomie, Physiologie, Psychologie, Ethik, Recht sowie Kommunikation und Beratung ab. Besondere Schwerpunkte liegen auf der evidence-based practice und der interprofessionellen Zusammenarbeit. Das duale Studienmodell ermöglicht eine enge Verzahnung von Theorie und praktischer Anwendung, wobei die Studierenden während der Praxisphasen in Kooperationspartnern der Hochschule, wie Kliniken und Geburtshäusern in Berlin, eingesetzt werden. Zudem fördert die Hochschule durch Kooperationen mit verschiedenen Gesundheits- und Sozialeinrichtungen die Praxisorientierung. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und die Studienorte sind überwiegend in Berlin, wobei die Hochschule besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung legt, die durch praktische Übungen, Fallstudien und Projektarbeiten ergänzt wird.

Wichtige Inhalte:

  • Anatomie und Physiologie
  • Psychologie und Kommunikation
  • Ethik und Recht im Hebammenwesen
  • Vorsorge und Betreuung während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
  • Interprofessionelle Zusammenarbeit
  • Evidence-based Practice
  • Praktische Übungen, Fallstudien und Projektarbeiten

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Der Abschluss des Studiums qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen für Tätigkeiten als Hebamme in verschiedenen Settings, darunter Krankenhäuser, Geburtshäuser, ambulante Praxen sowie Beratungsstellen. Die Ausbildung befähigt zu einer ganzheitlichen Betreuung werdender Mütter, zur Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen, Geburtsbegleitung sowie Nachsorge und Beratung im Wochenbett. Nach Studienabschluss eröffnen sich zudem Karrieremöglichkeiten in der Ausbildung, Qualitätssicherung, Fachberatung und in interdisziplinären Teams im Gesundheitswesen. Das Studium legt Wert auf eine evidenzbasierte Praxis und bereitet die Absolventinnen und Absolventen auf die vielfältigen Anforderungen im Berufsalltag vor.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .