zur Suche

Berlin: Konstruktiver Hoch- und Ingenieurbau (M.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Konstruktiver Hoch- und Ingenieurbau" an der Berliner Hochschule für Technik vermittelt fundiertes Fachwissen im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus mit Schwerpunkt auf Hochbau und Ingenieurbau. Das Studium ist auf eine Dauer von drei Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss "Master of Engineering". Es wird in Vollzeit angeboten und startet ausschließlich im Wintersemester. Der Studiengang ist in Berlin ansässig und legt besonderen Fokus auf die Vermittlung praxisrelevanter Kompetenzen sowie auf wissenschaftliche Grundlagen. Die Hochschule kooperiert mit verschiedenen Partnern aus der Bauindustrie, um praxisnahe Studieninhalte und Projektarbeiten zu gewährleisten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst eine Regelstudienzeit von drei Semestern. Er ist so konzipiert, dass die Studierenden vertiefte Kenntnisse im konstruktiven Hoch- und Ingenieurbau erwerben, einschließlich statischer Berechnungen, Baukonstruktion, Bauphysik und nachhaltigem Bauen. Das Curriculum beinhaltet sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Übungen, Projektarbeiten und Laborpraktika. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Das Studienangebot besteht aus Kernmodulen, die die Grundlagen des konstruktiven Ingenieurbaus abdecken, sowie Wahlpflichtmodulen, die Spezialisierungen wie Brückenbau, Gebäudeautomation oder nachhaltiges Bauen ermöglichen. Im Rahmen des Studiums sind Praxisphasen vorgesehen, die die Studierenden in Unternehmen der Baubranche oder in Forschungsprojekten der Hochschule integrieren. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten sowie Exkursionen.

Besondere Schwerpunkte liegen auf der Verbindung von Theorie und Praxis, der Anwendung innovativer Technologien sowie auf nachhaltigen Bauweisen. Die Hochschule nutzt verschiedene Standorte in Berlin, um eine enge Verzahnung zwischen Theorie und praktischer Anwendung zu fördern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Konstruktiver Hoch- und Ingenieurbau" verfügen über qualifizierte Kenntnisse, die sie in verschiedensten Bereichen des Bauingenieurwesens einsetzen können. Typische Tätigkeitsfelder umfassen die Planung, Berechnung und Überwachung von Hochbauprojekten, Brücken- und Infrastrukturmaßnahmen sowie die Mitarbeit in Ingenieurbüros, Bauunternehmen oder in der Bauverwaltung. Zudem bestehen Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation, beispielsweise in Forschungsinstituten oder im Bereich der nachhaltigen Bauweisen. Die breit gefächerten Kenntnisse eröffnen den Absolventinnen und Absolventen vielfältige Karrierewege im Bauwesen, sowohl im nationalen als auch im internationalen Umfeld.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .