Berlin: Klarinette (M.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Klarinette" an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin ist ein konsekutives Master-Programm, das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium schließt mit dem Titel "Master of Music" ab und wird in Vollzeit angeboten. Es findet am Standort Berlin statt und beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Programm richtet sich an Studierende, die ihre künstlerischen Fähigkeiten im Bereich der Klarinette vertiefen möchten und bietet eine intensive musikalische Ausbildung in einem renommierten Hochschulkontext.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Ausbildung, die sowohl praktische als auch theoretische Inhalte integriert. Die Studierenden absolvieren regelmäßig Einzel- und Gruppenunterricht bei erfahrenen Professorinnen und Professoren sowie Dozenten, die auf dem Gebiet der klassischen Klarinette spezialisiert sind. Das Curriculum beinhaltet künstlerische Fächer wie Kammermusik, Ensemble- und Orchestermusik, sowie musikpädagogische und musiktheoretische Module. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der künstlerischen Entwicklung und der Vorbereitung auf professionelle Auftrittssituationen.
Der Studienaufbau ist modular gestaltet und beinhaltet neben den künstlerischen Studienanteilen auch pädagogische und fachübergreifende Inhalte. Während des Studiums besteht die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Rahmen eines studiengangsbezogenen Orchesterpraktikums oder vergleichbarer Tätigkeiten zu sammeln. Diese Praxisphasen können Teilzeitstudienmodelle ergänzen, um die individuelle Ausbildung zu fördern.
Die Hochschule bietet zudem spezielle Workshops, Meisterkurse und Kooperationen mit Orchestern oder Kammermusikensembles, um die Studierenden optimal auf den Berufsalltag vorzubereiten. Die Unterrichtsformate umfassen Einzelunterricht, Ensemblearbeit, Masterclasses sowie Projektarbeiten, die sowohl in Berlin als auch an weiteren Standorten der Hochschule stattfinden können.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Klarinette" qualifizieren sich für vielfältige professionelle Tätigkeiten im Bereich der klassischen Musik. Typische Berufsfelder sind die Tätigkeit als Orchestermusikerin oder Orchestermusiker in nationalen und internationalen Orchestern, Kammermusikerin oder Kammermusiker sowie solistische Auftritte. Zudem besteht eine Möglichkeit zur musikalischen Lehrtätigkeit an Musikschulen, Hochschulen oder im privaten Unterricht. Durch die intensive künstlerische Ausbildung und die Vernetzung innerhalb der Hochschule sind Absolventinnen und Absolventen zudem gut für karriereorientierte Projekte, Konzertmanagement oder künstlerische Leitung vorbereitet.