zur Suche

Wien: Holztechnologie und Management (Master)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Holztechnologie und Management" an der BOKU University in Wien ist ein viersemestriger Masterstudiengang, der in Vollzeit angeboten wird. Er vermittelt fundiertes Wissen im Bereich der Holztechnik, einem bedeutenden Teilgebiet der Holzwirtschaft, das sich mit der Umwandlung von Holz in verschiedenartige Endprodukte beschäftigt. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die praktische Anwendung sowie die Verbindung technischer und managementbezogener Aspekte im Holzsektor. Absolventinnen und Absolventen erwerben den akademischen Grad „Diplom-Ingenieur/in“ (Dipl.-Ing./DI). Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, was eine internationale Ausrichtung unterstützt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Masterstudiengang "Holztechnologie und Management" ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel vier Semester. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Es verbindet technische Grundlagen mit managementbezogenen Inhalten, um die Studierenden auf Aufgaben in Produktion, Entwicklung, Forschung und Unternehmensführung im Holzsektor vorzubereiten. Das Curriculum beinhaltet sowohl theoretische Module als auch praktische Lehrveranstaltungen, die an verschiedenen Standorten der BOKU in Wien stattfinden, wobei Laborarbeiten, Projektarbeiten und Exkursionen einen hohen Praxisanteil ausmachen.

Wichtige Inhalte:

  • Holztechnologie
  • Werkstoffkunde
  • Fertigungstechnologien
  • Produktdesign
  • Nachhaltigkeit
  • Qualitätsmanagement
  • Betriebswirtschaft
  • Innovation im Holzbereich

Besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung nachhaltiger und innovativer Holzprodukte sowie auf der Optimierung von Herstellungsprozessen. Die Lehrveranstaltungen werden in Form von Vorlesungen, Seminaren, Projektarbeiten und Laborübungen durchgeführt. Es bestehen Spezialisierungsmöglichkeiten in Bereichen wie Holzwerkstofftechnik, Möbel- und Innenausbau sowie Holzbau.

Wichtige Kooperationen und Besonderheiten:

  • Zusammenarbeit mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus der Holzbranche
  • Forschungsschwerpunkte auf nachhaltiger Nutzung von Holzressourcen und innovativen Verarbeitungstechnologien

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Holztechnologie und Management" sind qualifiziert, in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden. Sie können in der Holzindustrie, der Möbel- und Innenausbau-Branche, der Bauwirtschaft sowie in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen arbeiten.

Typische Einsatzbereiche:

  • Produktentwicklung
  • Qualitätskontrolle
  • Produktion
  • Projektmanagement
  • Beratung
  • Leitung von Innovationsprojekten im Holzsektor

Durch die interdisziplinäre Ausbildung verfügen Absolventinnen und Absolventen über gute Voraussetzungen für Führungspositionen in Unternehmen sowie für die Mitarbeit in Forschungsprojekten oder die selbstständige Unternehmensgründung.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
1010 Wien

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .