zur Suche

Rosenheim: Holztechnik (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Holztechnik an der Technischen Hochschule Rosenheim vermittelt ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse im Bereich der industriellen Holzverarbeitung. Der Studiengang verbindet technische und betriebswirtschaftliche Inhalte, um Studierende auf die vielfältigen Anforderungen der Holzbranche vorzubereiten. Das Studium richtet sich an Studierende, die Interesse an nachhaltiger Nutzung und innovativer Weiterentwicklung von Holz als Werkstoff haben. Es legt einen besonderen Schwerpunkt auf die gesamte Wertschöpfungskette, von Rohstoffnutzung bis zur Entwicklung digitalisierter Produktionsprozesse. Die Hochschule bietet eine praxisorientierte Ausbildung mit modernen Lehr- und Laborräumen sowie Kooperationen mit Industrie und Forschungseinrichtungen. Der Abschluss ist der Bachelor of Engineering, der eine Grundlage für eine Vielzahl beruflicher Tätigkeitsfelder in der Holzbranche bildet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern, wobei die ersten vier Semester das Grundstudium darstellen. Dieses beinhaltet Lehrveranstaltungen in Werkstoffkunde Holz und nachhaltiger Materialien, ingenieurwissenschaftliche Grundlagen wie Statik und Technische Mechanik, naturwissenschaftliche Grundlagen in Mathematik, Physik und Chemie sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse in BWL, Produktmanagement, Produktentwicklung und Projektmanagement. Zusätzlich werden fachspezifische Module angeboten, die Bereiche wie Maschinenkunde, Informationstechnik, Fertigungs-, Energie- und Automatisierungstechnik sowie Produktionsmanagement abdecken. Diese Inhalte werden in Vorlesungen, Seminaren, Übungen, Praktika und Tutorien vermittelt, wobei moderne Unterrichtsräume und über 20 Labore zur Verfügung stehen.

Das fünfte Semester ist für ein Praxissemester vorgesehen, das bei Industrieunternehmen, Ingenieurbüros oder Forschungseinrichtungen absolviert werden kann. Studierende haben die Möglichkeit, im Ausland Erfahrungen zu sammeln oder individuelle Schwerpunkte zu setzen.

In den Semestern sechs und sieben folgen vertiefende Lehrveranstaltungen in Konstruktionslehre, Fertigungstechnik und -automatisierung, Fabrikplanung sowie Produktionsmanagement. Zudem stehen Projektseminare zur Produktentwicklung im Möbelbau und Unternehmensplanung auf dem Programm. Wahlmodule ermöglichen Spezialisierungen in Bereichen wie Holzbau, Internet der Dinge (IoT), Robotik, Marketing, Personalmanagement sowie Schad- und Schutzstoffe. Die Bachelorarbeit kann entweder in Kooperation mit einem Unternehmen oder an einem der Hochschuleigenen Labore erfolgen. Das Studium schließt mit einem Kolloquium ab. Es besteht die Option, im Anschluss ein Masterstudium Holztechnik zu absolvieren.

Der Studiengang legt Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, die durch Kooperationen mit der Holzbranche sowie durch Forschungs- und Entwicklungsprojekte ergänzt wird. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Holztechnik verfügen über fundiertes technisches und betriebswirtschaftliches Know-how, das sie für eine Vielzahl von Tätigkeiten in der Holzbranche qualifiziert. Typische Berufsfelder umfassen die Entwicklung und Produktion von Holzprodukten, Qualitätskontrolle, Projektmanagement, Forschung und Entwicklung sowie die Beratung in nachhaltiger Holzverwendung. Einsatzbereiche finden sich in Unternehmen der holzverarbeitenden Industrie, Möbelherstellung, Bauwesen, Automatisierungstechnik sowie in Ingenieurbüros und Forschungsinstituten. Durch die praxisorientierte Ausbildung sind die Absolventen gut auf Führungs- und Spezialistenpositionen im Bereich Holztechnik vorbereitet.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
83022 Rosenheim

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .