
Eichstätt: Geographie / Humangeographie (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Geographie / Humangeographie" an der KU Eichstätt-Ingolstadt ist ein konsekutives Bachelor-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Es hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und schließt mit dem Titel Bachelor of Arts ab. Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester und findet am Standort Eichstätt statt. Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung fundierter Kenntnisse über die Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen, kulturellen und räumlichen Prozessen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf gesellschaftlicher Entwicklung, Umweltveränderungen sowie sozialer Ungleichheit. Der Studiengang ist Teil des Fachbereichs Geographie an der KU Eichstätt-Ingolstadt, einer Hochschule mit kirchlichem Träger, die interdisziplinäre und gesellschaftlich relevante Inhalte in den Mittelpunkt stellt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Geographie / Humangeographie bietet eine umfassende Ausbildung in den Kernbereichen der Geographie, mit besonderem Schwerpunkt auf menschlichen und gesellschaftlichen Aspekten. Der Studienaufbau besteht aus Pflichtmodulen, Wahlpflichtfächern sowie praktischen Anteilen. In den ersten Semestern werden grundlegende Kenntnisse in physischer und Humangeographie sowie methodische Kompetenzen vermittelt, darunter Kartographie, Statistik und Datenanalyse. Die späteren Semester fokussieren auf Themen wie Stadt- und Regionalentwicklung, Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen, soziale Ungleichheit sowie globale Transformationsprozesse. Das Studium integriert Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und Projektarbeiten, um die Studierenden auf die berufliche Praxis vorzubereiten.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der physischen und Humangeographie
- Methodenkompetenzen: Kartographie, Statistik, Datenanalyse
- Stadt- und Regionalentwicklung
- Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen
- Soziale Ungleichheit
- Globale Transformationsprozesse
Ergänzend bestehen Kooperationen mit Partnerinstitutionen und Organisationen, die praxisorientierte Projekte und Exkursionen ermöglichen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studiengang legt besonderen Wert auf interdisziplinäre Ansätze, die gesellschaftliche Herausforderungen in den Mittelpunkt stellen. Zudem bietet die Hochschule spezielle Forschungsfelder im Bereich der urbanen Entwicklung, Umweltgeographie und Sozialgeographie, die Studierende bei ihrer akademischen und beruflichen Orientierung unterstützen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Geographie / Humangeographie verfügen über Kompetenzen, die sie in verschiedenen Berufsfeldern einsetzen können. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in der Stadt- und Regionalplanung, Umweltberatung, Sozial- und Gemeinwesenarbeit, Forschung, öffentlicher Verwaltung sowie in Organisationen, die sich mit nachhaltiger Entwicklung und globalen Transformationsprozessen beschäftigen.
Typische Einsatzbereiche:
- Stadt- und Regionalplanung
- Umweltberatung
- Sozial- und Gemeinwesenarbeit
- Forschung
- Öffentliche Verwaltung
- Organisationen für nachhaltige Entwicklung