Heide: Immobilienwirtschaft (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Immobilienwirtschaft an der FH Westküste bereitet Studierende auf eine Vielzahl von Aufgaben im Immobiliensektor vor. Er vermittelt sowohl branchenspezifisches Fachwissen als auch wirtschaftliche Kompetenzen, um die Studierenden auf verantwortungsvolle Tätigkeiten in der Immobilienbranche vorzubereiten. Der Studiengang zeichnet sich durch eine breite thematische Ausrichtung sowie eine internationale Orientierung aus und ist in Vollzeit- und Teilzeitvarianten verfügbar. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester im Vollzeitmodell und 13 Semester in der Teilzeitvariante. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Science ab und findet überwiegend in deutscher Sprache statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst zentrale Inhalte wie Immobilienbewertung, -investition sowie Corporate Real Estate und Asset Management. Zudem werden Vertiefungen in Spezialimmobilienbewertung, Immobilienfinanzierung und -investment sowie Stadt- und Regionalentwicklung angeboten. Hierzu zählen Module zu städtebaulicher Planung, kommunaler Stadtentwicklung, nachhaltiger Quartiersentwicklung sowie Management von Bestandsimmobilien, inklusive Property Management, Gebäudeschäden und nachhaltiger Sanierung.
Das Studienkonzept integriert verschiedene Lehrformate, darunter Case Studies, Praxisprojekte, Exkursionen und Gastvorträge von Experten, um eine praxisnahe Ausbildung sicherzustellen. Das Praxissemester ist im fünften Semester integriert und ermöglicht den Studierenden, praktische Erfahrungen in realen beruflichen Kontexten zu sammeln.
Der Studiengang wird am Standort Heide angeboten und legt besonderen Wert auf praxisorientierte Ausbildung sowie auf die Entwicklung analytischer und problemlösender Fähigkeiten. Zusätzlich bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Institutionen der Immobilienbranche, um den Studierenden eine nachhaltige Verbindung zwischen Theorie und Praxis zu gewährleisten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Immobilienwirtschaft verfügen über die Qualifikation, in vielfältigen Bereichen der Immobilienbranche tätig zu werden. Mögliche Einsatzfelder umfassen die Entwicklung, Verwaltung und Vermarktung von Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie Tätigkeiten im Immobilienmanagement, in der Immobilienfinanzierung, im Asset Management und in der Stadtentwicklung. Durch die breite fachliche Grundlage sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage, verantwortungsvolle Positionen in Unternehmen, bei Projektentwicklern, in kommunalen Verwaltungen sowie in spezialisierten Beratungsfirmen einzunehmen.