zur Suche

Jena: Indogermanistik (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Indogermanistik" an der Universität Jena ist ein Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern, das in Vollzeit angeboten wird. Der Abschluss ist der Bachelor's Degree of Arts. Das Studium findet am Standort Jena statt und wird ausschließlich auf Deutsch durchgeführt. Es spezialisiert sich auf die Erforschung der indogermanischen Sprachfamilie und vermittelt den Studierenden ein fundiertes Verständnis der Sprachen, Kulturen und historischen Kontexte.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist im Rahmen eines Mehrfach-Bachelor-Studiums sowohl als Ergänzungsfach als auch im Kernfach konzipiert und umfasst insgesamt sechs Semester. Der Studienbeginn ist stets zum Wintersemester. Der fachliche Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der indogermanischen Sprachen, ihrer Grammatik, Phonetik, Morphologie und Syntax. Studierende analysieren die Herkunft, Verwandtschaftsbeziehungen sowie die Entwicklungsgeschichte der Sprachen innerhalb der Sprachfamilie. Zudem werden kulturelle, historische und philosophische Aspekte dieser Sprachen behandelt. Das Curriculum beinhaltet sprachwissenschaftliche Module, die Sprachstrukturen und -vergleiche vermitteln, sowie kulturhistorische Inhalte, die alte Kulturen und Schriften beleuchten.

Der Studiengang integriert Lehrveranstaltungen in Vorlesungen, Seminaren und praktischen Übungen, wobei die Vermittlung sprachlicher und kultureller Kompetenzen im Vordergrund steht. In einigen Lehrveranstaltungen besteht die Möglichkeit zu Forschungsprojekten und fächerübergreifender Zusammenarbeit mit anderen philologischen Disziplinen. Die Universität Jena bietet zudem spezielle Forschungs- und Praxisangebote im Bereich der historischen Sprachwissenschaften sowie Kooperationen mit archäologischen und kulturgeschichtlichen Instituten, die den Praxisbezug vertiefen.

Wichtige Inhalte:

  • Untersuchung der indogermanischen Sprachen
  • Grammatik, Phonetik, Morphologie, Syntax
  • Herkunft, Verwandtschaftsbeziehungen und Entwicklungsgeschichte der Sprachen
  • Kulturelle, historische und philosophische Aspekte
  • Sprachstrukturen und -vergleiche
  • Kulturhistorische Inhalte zu alten Kulturen und Schriften

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen der Indogermanistik verfügen über fundierte Kenntnisse in Sprachwissenschaft, Kulturgeschichte und vergleichender Linguistik. Sie sind in der Lage, in verschiedenen interdisziplinären Feldern tätig zu werden und ihre Fähigkeiten in wissenschaftlichen, kulturellen oder pädagogischen Kontexten einzusetzen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Forschung und Lehre in Sprach- und Kulturwissenschaften
  • Arbeit in Archäologie und Museumspädagogik
  • Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten
  • Verlagswesen und Archivarbeit
  • Kulturelle Institutionen
  • Sprachberatung, Kulturdialog und Öffentlichkeitsarbeit im geisteswissenschaftlichen Umfeld
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
07743 Jena

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .