zur Suche

Kiel: Industriedesign: Interface Design (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Industriedesign: Interface Design" an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel ist ein konsekutiver Master-Studiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium ist als Vollzeitangebot konzipiert und beginnt sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester. Es endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache. Der Studiengang befindet sich im Fachbereich Design und legt einen Schwerpunkt auf die Gestaltung von Konsum- und Industriegütern, wobei sowohl kreative Entwurfsprozesse als auch funktionale Aspekte im Mittelpunkt stehen. Neben theoretischen Grundlagen werden praktische Kompetenzen vermittelt, um die Studierenden auf die Entwicklung nutzungsorientierter Produkte vorzubereiten. Das Programm zeichnet sich durch eine praxisnahe Ausrichtung aus, die durch projektorientierte Lehrformate, Workshops und mögliche Kooperationen mit Unternehmen ergänzt wird.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine strukturierte Ausbildung, die sowohl kreative Designkompetenzen als auch technische und funktionale Kenntnisse vermittelt. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester vorrangig der Einführung in die Grundlagen des Industriedesigns, der Gestaltungsmethodik sowie der Material- und Fertigungstechnologien dienen. Im weiteren Verlauf werden Spezialisierungen im Bereich Interface Design integriert, die sich mit der Gestaltung digitaler Schnittstellen und interaktiver Produkte befassen. Dabei stehen neben gestalterischer Kreativität auch die Nutzerorientierung und Usability im Fokus.

Der Studiengang verbindet theoretische Lehrinhalte mit praktischen Projektarbeiten, die häufig in Zusammenarbeit mit externen Partnern und Unternehmen realisiert werden. Die Lehrveranstaltungen umfassen Vorlesungen, Seminare, Workshops und projektbezogene Übungen, die an den Standorten Kiel stattfinden. Zudem bietet die Hochschule Möglichkeiten zur vertiefenden Forschung im Bereich innovativer Produktentwicklung und digitaler Interfaces. Die Studierenden erwerben Kompetenzen in Designprozessmanagement, Prototyping, User Experience und Interaktionsgestaltung.

Besondere Schwerpunkte liegen auf der Verbindung von traditionellem Industriedesign mit digitalen Schnittstellen und der Entwicklung nachhaltiger, nutzerzentrierter Produkte. Das Studium fördert interdisziplinäres Arbeiten, indem es technische und gestalterische Aspekte miteinander verknüpft.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche umfassen die Produktentwicklung in Industrieunternehmen, Designagenturen, Innovationsabteilungen sowie Start-ups. Zudem eröffnen sich Karrierewege im Bereich User Experience Design, Interface Design, Prototypenentwicklung und Usability-Testing. Durch die praxisorientierte Ausbildung verfügen die Absolventinnen und Absolventen über die Kompetenzen, innovative und funktionale Produkte zu gestalten, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch nutzerfreundlich sind. Die studienbegleitenden Projektarbeiten und Kooperationen mit der Wirtschaft stärken die Berufseinstiegschancen und fördern eine direkte Übernahme in die Arbeitswelt.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
24103 Kiel

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .