zur Suche

Kapfenberg: Industrial Management (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Industrial Management" an der FH JOANNEUM in Kapfenberg ist ein wirtschaftsingenieurwissenschaftliches Bachelor-Programm, das eine Regelstudienzeit von sechs Semestern umfasst und mit dem Abschluss "Bachelor of Science" endet. Das Studium wird sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend angeboten und legt einen starken Fokus auf die Vermittlung von fachübergreifendem Management- und Technik-Know-how. Es richtet sich an Studierende, die eine internationale Ausrichtung anstreben und durch die Integration von Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften die Schnittstelle zwischen Technik, Wirtschaft und Sprachen bedienen möchten. Das Studium ist durch praxisorientierte Module, Projektarbeiten und Kooperationen mit Unternehmen geprägt und fördert die Entwicklung von interkulturellen Kompetenzen sowie sprachlichen Fähigkeiten. Zudem werden Auslandserfahrungen durch Austauschprogramme ermöglicht, um die globale Handlungskompetenz der Absolvent:innen zu stärken.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in sechs Semester gegliedert, wobei das erste bis vierte Semester vor allem die Grundlagen in Management, Technik und Sprachen vermitteln. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Im ersten Semester finden die Vorlesungen überwiegend online statt, während ab dem zweiten Semester die Präsenzveranstaltungen auf dem Campus in Kapfenberg erfolgen. Die Module umfassen betriebswirtschaftliche Themen wie Prozesse, Logistik, Controlling, Marketing sowie technische Inhalte aus Produktionstechnik, Automatisierung und Informationstechnologie. Besonders hervorzuheben sind die Vertiefungen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit, die die Studierenden zukunftsorientiert ausbilden. Das Studium beinhaltet praktische Phasen, wie ein Berufspraktikum im fünften Semester, sowie ein Industrial Research Project im sechsten Semester, bei dem Studierende an konkreten Industrieprojekten arbeiten. Ergänzt wird die Ausbildung durch den Erwerb von Sprachkompetenzen in Englisch und einer weiteren Fremdsprache, meist Spanisch. Insgesamt sind 180 Creditpoints zu erwerben. Das Studium fördert die interkulturelle Kompetenz durch Auslandssemester an Partnerhochschulen sowie Praxisphasen in Unternehmen weltweit. Die organisatorische Struktur unterstützt flexible Studienmodelle, insbesondere für Berufstätige und Wehr- sowie Zivildiener, die nahtlos zwischen berufsbegleitendem und Vollzeitstudium wechseln können.

Wichtige Inhalte:

  • Managementgrundlagen
  • Technische Inhalte aus Produktionstechnik, Automatisierung und Informationstechnologie
  • Logistik und Supply Chain Management
  • Controlling und Marketing
  • Digitalisierung und Nachhaltigkeit
  • Sprachkompetenzen in Englisch und Spanisch
  • Praxisphasen: Berufspraktikum und Industrial Research Project
  • Auslandssemester und interkulturelle Kompetenzen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolvent:innen des Studiengangs "Industrial Management" verfügen über fundiertes Fachwissen in den Bereichen Management, Technik und Sprachen, wodurch sie in vielfältigen Berufsfeldern tätig werden können.

Typische Einsatzbereiche:

  • Produktion
  • Logistik
  • Supply Chain Management
  • Qualitätsmanagement
  • Controlling
  • Marketing
  • Projektmanagement
  • Personalentwicklung
  • Unternehmensberatung
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
8600 Kapfenberg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .