Bremerhaven: Informatik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Informatik an der Hochschule Bremerhaven ist ein Vollzeit-Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab und findet am Standort Bremerhaven statt. Es richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung im Bereich der Informationstechnologie anstreben und bereitet auf vielfältige Berufsfelder in der digitalen Wirtschaft vor. Das Programm ist Teil eines breiten Angebots an technischen Studiengängen an der Hochschule und legt einen Schwerpunkt auf die Vermittlung aktueller Kenntnisse in Informatik, Softwareentwicklung, Netzwerktechnik und Datenmanagement. Das Studium ist praxisorientiert gestaltet und nutzt moderne Lehrformate, darunter Vorlesungen, Übungen, Projektarbeiten und Laborpraktika, um die Theorie mit praktischer Anwendung zu verbinden. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um den Praxisbezug zu stärken und den Studierenden berufliche Perspektiven zu eröffnen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Informatik an der Hochschule Bremerhaven ist so aufgebaut, dass Studierende während der sieben Semester eine umfassende Grundlagenausbildung in Informatik erhalten. Das Studium beginnt mit grundlegenden Modulen in Mathematik, Programmierung, Algorithmen und Datenstrukturen, um eine solide Basis zu schaffen. Im weiteren Verlauf vertiefen die Studierenden Kenntnisse in Bereichen wie Softwaretechnik, Datenbanken, Betriebssysteme, Netzwerktechnologien und IT-Sicherheit. Das Curriculum umfasst sowohl Pflichtfächer als auch Wahlpflichtmodule, die eine Spezialisierung in bestimmten Fachbereichen ermöglichen, beispielsweise in Softwareentwicklung, Künstliche Intelligenz oder IT-Management. Das Praxissemester ist integriert, um die theoretischen Kenntnisse in realen Arbeitsumgebungen anzuwenden. Unterrichtssprachen sind Deutsch, wobei auch englischsprachige Module möglich sind. Die Hochschule bietet Studienorte in Bremerhaven an, die modern ausgestattete Labore und Arbeitsräume für praktische Übungen bereitstellen. Besonderes Augenmerk liegt auf der praxisnahen Ausbildung, die durch Kooperationen mit Unternehmen der Region und Forschungsprojekte gestärkt wird.
Wichtige Inhalte:
- Mathematik
- Programmierung
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Softwaretechnik
- Datenbanken
- Betriebssysteme
- Netzwerktechnologien
- IT-Sicherheit
- Wahlpflichtmodule in Bereichen wie Künstliche Intelligenz und IT-Management
- Praxissemester in Unternehmen oder Forschungseinrichtungen
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Informatik sind in zahlreichen Branchen gefragt. Mögliche Tätigkeitsfelder umfassen die Softwareentwicklung, Systemadministration, IT-Consulting, Netzwerkadministration, Datenanalyse und Cybersecurity. Die breit gefächerte Ausbildung befähigt die Absolventinnen und Absolventen, in Unternehmen aller Größenordnungen, im öffentlichen Sektor oder in spezialisierten IT-Dienstleistungsunternehmen tätig zu werden. Durch die praxisnahe Ausrichtung des Studiengangs bestehen gute Chancen auf den Einstieg in Tätigkeiten, die sowohl technisches Know-how als auch Projektmanagementfähigkeiten erfordern. Die zunehmende Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft bietet zudem langfristige Beschäftigungsperspektiven in einem zukunftsträchtigen und kontinuierlich wachsenden Wirtschaftszweig.
Typische Einsatzbereiche:
- Softwareentwicklung
- Systemadministration
- IT-Consulting
- Netzwerkadministration
- Datenanalyse
- Cybersecurity