Darmstadt: Informatik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Informatik an der Hochschule Darmstadt ist ein vielseitiger, forschungsorientierter Studiengang, der sich durch eine breite Fachkompetenz in den Bereichen Theorie und Praxis auszeichnet. Das Studium vermittelt grundlegende und angewandte Kenntnisse der Informations- und Kommunikationstechnologien, wobei ein Schwerpunkt auf aktuelle Entwicklungen und Innovationen gelegt wird. Das Programm ist sowohl in Vollzeit als auch im dualen Studienmodell angeboten und bereitet die Studierenden auf vielfältige Berufsfelder in der IT-Branche vor. Die Hochschule Darmstadt ist eine renommierte Hochschule mit einem starken Fokus auf praxisnahe Ausbildung und angewandte Forschung im Bereich Informatik.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang dauert in der Regel sechs bis sieben Semester und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Die Regelstudienzeit beträgt bei Vollzeitstudium sechs Semester, bei dualen Studienmodellen bis zu sieben Semester. Das Studium wird in deutscher Sprache durchgeführt und beginnt sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester.
Der Studienaufbau umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen. Im Vollzeitmodell liegt der Fokus auf einer breit gefächerten Ausbildung, die Module wie Programmierung, Algorithmen, Datenstrukturen, Softwareentwicklung, Datenbanken, Betriebssysteme, Netzwerke sowie IT-Sicherheit umfasst. Zusätzlich werden vertiefende Inhalte in Bereichen wie Kommunikation und Medien in der Informatik vermittelt, was insbesondere im Schwerpunkt Kommunikation und Medien in der Informatik zum Tragen kommt.
Das duale Studium wird in Kooperation mit Partnerunternehmen angeboten. Das KoSI-Programm (Kommunikation und Medien in der Informatik) ist ein Vollzeitmodell, das auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis setzt. Das KITS-Programm (Kompetenz in IT und Softwaretechnik) ist ein weiteres duales Angebot, das auf die Praxisorientierung in den Bereichen Softwareentwicklung und Systemintegration ausgerichtet ist.
Die Hochschule Darmstadt legt besonderen Wert auf praxisnahe Lehrformen, Projektarbeit und Kooperationen mit der Wirtschaft. Die Studierenden haben die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in Unternehmen zu sammeln, beispielsweise durch Projektarbeiten, Praktika oder Forschungsprojekte. Zudem profitieren sie von spezialisierten Forschungsfeldern im Bereich der angewandten Informatik.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Informatik-Studium qualifiziert für eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern in der IT- und Technologiebranche. Absolventinnen und Absolventen finden Beschäftigung in Softwareentwicklung, IT-Consulting, Systemadministration, Netzwerktechnik, Cybersecurity, Datenanalyse sowie in Forschung und Entwicklung. Die breite Ausbildung ermöglicht den Einstieg in innovative Branchen wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Medieninformatik. Zudem sind die Absolventinnen und Absolventen aufgrund ihrer vielfältigen Kompetenzen gut auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet und können in Unternehmen verschiedenster Größenordnungen tätig werden.